Der Landkreis Oldenburg gibt die Stellen, an denen geblitzt wird, zurzeit nicht öffentlich bekannt. Das hat mit den Leihgeräten zu tun, die derzeit eingesetzt werden.
Lärm vom Verkehr, Kinder in Gefahr auf dem Schulweg oder Bau-Perspektiven für das Doppeldorf: In Hengsterholz und Havekost hat sich Bürgermeisterkandidat Ralf Wessel über die Anliegen der Dorfgemeinschaft informiert.
Eigentlich hatte der TSV Hengsterholz-Havekost für dieses Jahr mehrere Jubiläumsveranstaltungen geplant. Nun ist offen, was neben der Veröffentlichung einer Chronik noch möglich ist.
Zeitweise gesperrt war die Havekoster Straße in Ganderkesee nach einem Unfall eines Teleskopladers. Dabei lief Treibstoff aus.
Von Havekost aus pumpt der Wasserverband OOWV seit mehr als 50 Jahren Wasser durch die Leitungen. Warum in Ganderkesee bald mit einem verringerten Versorgungsdruck zu rechnen ist und wie lange der Zustand dauern wird.
Nach einem Diebstahl in Havekost sucht die Polizei Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise auf Fahrzeuge geben können.
TKErneut haben es Einbrecher in der Gemeinde Ganderkesee auf Werkzeug und Baumaterialien abgesehen.
2020 war für Ganderkesees Brandschützer schwierig. Dennoch verzeichnen die sechs Ortsfeuerwehren einen Zuwachs an aktiven Mitgliedern. So blickt der Gemeindebrandmeister auf das Corona-Jahr zurück.
Der Norden ist platt? Das stimmt nicht ganz: Gerriet Suhrkamp vom Katasteramt Wildeshausen weiß, wo es die höchsten Berge – oder besser gesagt Erhöhungen – im Landkreis Oldenburg gibt.
Die Gemeinde Ganderkesee beteiligt sich am bundesweiten Schulwälder-Projekt. Der Anfang musste ohne Schulen gemacht werden.
Der Bau der Höchstspannungsleitung Ganderkesee-St. Hülfe beginnt in Kürze auch auf Ganderkeseer Gebiet. Vorher graben noch Archäologen.
In puncto Bau eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Oldenburger Straße/Westtangente/Am Welsetal lässt die Ganderkeseer SPD nicht locker. Zusammen mit Anliegern erneuerte sie ihre Forderung.
Michel Lampe ist Ganderkesees jüngster Ortsbrandmeister. In den letzten Wochen musste die Feuerwehr aber hinter familiären Dingen zurückstehen.
Die Fragestellung „Was haben wir schon erreicht, wie viel Wohnraum ist überhaupt noch nötig?“ hat den Ganderkeseer Gemeindeentwicklungsausschuss beschäftigt. Zum Winter soll der Bestand an Wohnraum ermittelt werden.
Erneut ist es auf der B 213 zu einem Unfall gekommen. Ein 73-jähriger Autofahrer ist mit seinem Smart nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Er wurde schwer verletzt.