Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "HEILIGENHAFEN".
Trotz coronabedingter Bearbeitungspause stehen die Investoren zum millionenschweren Hotelbau-Projekt auf der Wilhelmshavener Schleuseninsel. Im Spätsommer nächsten Jahres will man mit dem Bau beginnen.
Bei der Deutschen Meisterschaft der Barkeeper geht es um Fachkunde und Kreativität, statt um Akrobatik. Entgegen der Trinkgewohnheiten von James Bond steht Rühren dabei höher im Kurs als Schütteln.
Wellen, Wind und Musik: Der Multivan Windsurf Cup versammelt die besten Windsurfer des Landes auf Borkum. Neben der Action auf dem Wasser lädt auch ein umfangreiches Rahmenprogramm zum Feiern ein.
Jendric Burkhardt aus Barßel gewinnt den Slalom-Wettbewerb in Ahlbeck auf Usedom. Die Kitesurfer starteten wieder nach zwei Jahren Corona-Pause.
Sauber, sicher und barrierefrei? Der Auto Club Europa (ACE) hat 684 Rastplätze genauer unter die Lupe genommen. Nur eine Anlage schaffte die volle Punktzahl.
Im vergangenen Jahr hieß es über die Ostertage noch Lockdown statt Urlaub am Meer. In diesem Jahr fallen viele Beschränkungen in Hotels und Gaststätten. Die Buchungslage ist gut. Es gibt aber auch noch freie Unterkünfte.
Im vergangenen Jahr hieß es über die Ostertage noch Lockdown statt Urlaub am Meer. In diesem Jahr fallen viele Beschränkungen in Hotels und Gaststätten. Die Buchungslage ist gut.
Nach dem grauen Lockdown-Winter etwas Zweisamkeit in schöner Natur genießen: Wer sehnt sich danach nicht? Ein Bundesland, das mit viel nordischer Romantik lockt, ist Schleswig-Holstein. Sieben Tipps.
Der Unternehmer Jens U. Sroka will seine Anteile an dem Projekt „Das Friesland-Hotel + Spa“ abgeben. Aus seiner Sicht ist die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens fraglich. Grund sind bislang ungeahnte Mehrkosten.
Die Heimathafen-Hotel-Gruppe schickt einen Großteil seiner Mitarbeiter in Kurzarbeit. Aber mittel- und langfristig könnte der Küstentourismus durch die Pandemie sogar gestärkt werden. Die Investoren halten weiter an dem Projekt in ...
Sie stahlen teure Fahrzeuge und Autofelgen. An manchen Tatorten legten sie Brände, um Spuren zu vertuschen.
Früh hatten die Ermittler den Verdacht, es mit einer Bande zu tun zu haben. Sie ermittelten vier Männer aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen als Tatverdächtige.
Allein in Oldenburg sollen die Männer vor wenigen Wochen einen Schaden von mehreren Hunderttausend Euro verursacht haben, als sie wertvolle Felgen stahlen. Und das ist nur ein kleiner Teil der Taten, die ihnen zur Last gelegt werden.
Der Schüler ist seit sechs Jahren Kitesurfer. Für die gefährliche Sportart braucht man eine gute Ausbildung.
Seit 11. Juni ist das Boot Jumar mit dem Ekerner Niklas Marc Heinecke an Bord zur Weltumseglung unterwegs. Gleich auf einer der ersten Etappen gab es einen ernsthaften Unfall.