Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Hirschberg".
Im Zeli in Zetel ist alles neu: Leinwand, Projektor, Tonanlage. Gäste dürfen sich auf ein buntes Kinoprogramm im April freuen – von Komödie über Drama bis zur Doku.
Durfte die Stadt Friesoythe einen Aufruf zu Whistleblowing an Vet-Pharma-Beschäftigte verbieten? Diese Frage beschäftigt das Verwaltungsgericht Oldenburg. Der Tierarznei-Hersteller steht wegen ungenehmigter Gift-Exporte in der Kritik.
Der Sportverein Nordenham hat jetzt wieder 77 Sportabzeichen verliehen. Erstmals seit Corona konnte eine Feierstunde in der Friedeburg stattfinden.
Mitte der 1980er Jahre reisten mehrere Emderinnen und Emder nach Israel. Davon erzählt heute Gerda Müller.
Mit der kommunalen Gebietsreform 1972 bis 1978 endete am 30. Juni 1972 die Selbständigkeit der Gemeinde Cleverns-Sandel – sie wurde der Stadt Jever zugeordnet.
Nach der Corona-Zwangspause ging es für das Barßeler Ferienlager endlich wieder ins Sauerland. In Hirschberg bei Warstein erlebten die rund 100 Teilnehmenden tolle Tage – bei bestem Hochsommerwetter.
An den Hirschberg in der Stadt Warstein im Sauerland fahren 80 Kinder und 25 Betreuer aus der Gemeinde St. Ansgar Barßel. Nach zwei Jahren Corona-Pause soll das Ferienlager viel Spaß bringen.
Ingrid van Hettinga trat in den SV Nordenham ein, als der Verein noch VfL hieß. 70 Jahre ist das her. Für außergewöhnliche Vereinstreue dankten Vorstand und Geschäftsführung allen Jubilaren.
Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler der Zinzendorfschule in Tossens haben das Schuljahr 2021/2022 im Rahmen der „Kuhlen Stunde“ Revue passieren lassen.
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause will das Ferienlager Sauerland aus Barßel in diesem Jahr wieder so richtig durchstarten. Ziel ist der Ort Hirschberg im nördlichen Sauerland.
Reicht es, wenn Fahrer und Gast eine FFP2-Maske tragen, braucht es eine Trennwand oder einen Luftfilter? Im Umgang mit der Corona-Pandemie scheiden sich die Geister – so auch bei Taxiunternehmern.
Von 1977 bis 2000 gehörte er zur Bereitschaftspolizei Oldenburg: Werner Donth. Wie er den „Einzug“ der Frauen erlebte, schildert er unserer Zeitung.
Im Oldenburgische Staatstheater wurde der 46. Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen verliehen. Drei Preisträgerinnen wurden am Samstagmittag für ihre Beiträge ausgezeichnet.
Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination: Das sind die Anforderungen an das Deutsche Sportabzeichen. Beim SV Nordenham haben 84 Personen die Herausforderung gemeistert.
Ein Kunstprojekt in Breslau ist in Vorbereitung. Eine Erlebnisreise ins schlesische Elysium soll im Mai stattfinden.