Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "HOHEGING".
Ein dreijähriges Kind ist am Montag bei einem Unfall in Cloppenburg schwer verletzt worden. Es war im Bereich Poststraße unvermittelt vor ein Auto gelaufen. Das Kind kam ins Krankenhaus.
Nistkästen für verschiedene Höhlenbrüter bereichern jetzt Hoheging, Kellerhöhe und Bürgermoor. Sie wurde von den Kinder des Kindergartens Kunterbunt aufgehängt.
Ein erster Blick auf die Liste der Projekte für 2023 in Emstek zeigt: In den kommenden Monaten wird an Schulen, Kitas, Wegen und für Häuslebauer einiges bewegt.
Wie hat sich die Gemeinde Emstek im Jahr 2022 entwickelt? Das hat unsere Redaktion mit den Daten aus dem Rathaus ausgewertet.
Zum Neujahrsempfang waren am Freitagabend rund 400 Personen gekommen. Es gab einen Ausblick auf 2023, viele Gespräche und Begegnungen sowie Heay-Metal-Musik auf Plattdeutsch.
Eine Telefonzelle hat im Dreiländereck Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor eine zweite Bestimmung bekommen: Sie dient als Bücherschrank.
Auch an der Liebfrauenschule werden in dieser Woche die Abschlussschüler entlassen. 84 junge Frauen und Männer bekommen am Freitag ihre Zeugnisse.
Die Cloppenburger Ortschaften präsentierten mit Aktions- und Infoständen auf dem Areal des Quatmannshofs die Geschichte und Besonderheiten der Ortsteile. Dazu wurde viel Musik gemacht.
Für die beiden Neubaugebiete in Hesselnfeld und in Halen müssen Interessierte mit höheren Quadratmeterpreisen rechnen. Denn die Erschließungskosten sind stark gestiegen.
Renate und Heinrich Bohmann sowie Maria Sieverding engagierten sich viele Jahre in der katholischen Kirchengemeinde St. Marien. Pfarrer Monsignore Dr. Dirk Költgen lobte das Trio für seine Arbeit.
Am kommenden Wochenende wird im Dreiländereck Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor Schützenfest gefeiert. Der Höhepunkt wird am Sonntag ab 17 Uhr mit dem Königsschießen erreicht.
Max Kitow eröffnet sein Bistro an der Kellerhöher Straße 111. Dort hatte jahrelang die Gaststätte „Landhaus Meyer“ ihren Sitz.
Seit 2019 laufen die Vorbereitungen für die Dorfentwicklung im „Dreiländereck“ HoKeBü. Jetzt geht es in die Umsetzungsphase.
Der Dorfverein Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor hat einen neuen ersten Vorsitzenden. Rolf Frilling gab das Amt nach elf Jahren ab.
100 Jahre St.-Marien-Kirche im Dreiländereck: Das bot den Anlass für einen Festgottesdienst mit Weihbischof Wilfried Theising am Sonntag. Er segnete den neuen Altar ein.
Wahlen und Ehrungen standen auf der Generalversammlung des Schützenmusikzugs Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor an. Helmut Muhle bleibt erster stellvertretender Vorsitzender.
Der Kindergarten in Bühren erhält einen Anbau. Dafür gibt die Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von 784.000 Euro. Einen Nachschlag gibt sie auch für den Neubau der Kita in Hoheging.
Der Garreler Gemeinderat hat sich mit Zuschussanträgen und Plänen befasst. Ein Überblick über die Entscheidungen.
Einen Haushalt „auf Champions-League-Niveau“ hat der Gemeinderat nach Meinung von Bürgermeister Michael Fischer am Mittwochabend verabschiedet. Nie zuvor wurde in Emstek mehr investiert.
Zuschussanträge und den Haushalt hat der Garreler Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag, 21. März, zu behandeln. Auch die Ernennung des Gemeindebrandmeisters steht auf der Tagesordnung.