Gemeinsam mit seiner Frau begab sich Simon auf eine abenteuerliche Reise. Warum sie einmal als unangemeldete Einwanderer galten und was sie sonst noch erlebt haben.
Ein kräftiges Blau ist selten unter Balkon-, Kübel und Beetpflanzen anzutreffen; diese Lücke schließt der Heliotrop, der sich ausgezeichnet zu Mischpflanzungen anbietet und dessen haltbare Blüten angenehm nach Vanille duften.
Auf dem Waldfriedhof Ofenerdiek erinnert ein Grabstein an Bischof Adalbert Brunke. Dabei ist er hier gar nicht begraben. Dahinter steckt eine außergewöhnliche Geschichte.
Trotz Corona-Krise tut sich so einiges im Oldenburger Technologie- und Gründerzentrum (TGO). Fünf Start-ups durchlaufen aktuell das Förderprogramm „GO!“. Hier sind ihre Ideen.
Auch nach rund zwei Monaten Corona-Krise gibt es noch viele Fragen an das Gesundheitsamt. Zum Beispiel die nach der Zählweise der Erkrankten - und nach welchen Kriterien eine Quarantäne angeordnet wird. Ein Interview mit Dr. Chrstoph ...
Für den Transport der fairen Bio-Schokolade von Amsterdam nach Oldenburg musste diesmal eine Spedition genutzt werden. Der CO2-Ausstoß wird durch Unterstützung eines Aufforstungsprojekts ausgeglichen. Vor Ort wurde dann per Fahrrad ...
Geplant war ein knapp zweieinhalb Monate langer Aufenthalt für ein Praktikum in Taiwan, als Cordelia Dirks Anfang des Jahres von Emden in Richtung des kleinen Inselstaats aufbrach. Nun ist unklar, wann sie wieder zurückkommen kann.
Von den Fans wird er geliebt, Werders Talfahrt in dieser Saison konnte aber auch Claudio Pizarro nicht verhindern. Nun droht im Sommer ein deprimierendes Karriereende.
Die Auswirkungen des Corona-Virus beendeten die Lateinamerika-Reise von Dressurreiterin Anna-Lisa Theile (RV Ahlhorn) vorzeitig. Die Europameisterin von 2016 will sich in Zukunft verstärkt auf den Beruf konzentrieren.
Eigentlich wollte die Motorradgruppe länger durch die beeindruckende Natur fahren. Doch daraus wurde wegen des Coronavirus nichts.
Oldenburg, Kassel, Berlin: Ein Edewechter hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze in Berlin getroffen. Es war der Abschluss einer Bürgerbeteiligung zum Thema Stickstoff.
Dieser Skateboarder bringt einiges ins Rollen: Arne Hillerns trägt seine Leidenschaft in die Welt hinaus. Mit seiner Organisation „Make Life Skate Life“ leistet er Entwicklungshilfe in der ganzen Welt.
Es gibt ein Stück Stoff, an dem man Touristen in Asien schon von weitem erkennt: Elefantenhosen. Was hat es mit ihnen auf sich?
Größer, weiter, moderner – so entwickelt sich seit Jahren die Landwirtschaft. In der Gesellschaft stößt das zunehmend auf Kritik. Was sagen die Bauern dazu? Chefreporter Karsten Krogmann hat mit Landwirten in Neusüdende gesprochen.
Stundenlang krochen die rund 2000 Trecker durch Oldenburg. „Wenn wir heute nicht gehört werden, kommen wir wieder“, kündigten die Bauern an.