Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Hurrel".
In Hurrel wurde ordentlich aufgeräumt: Über 30 Helferinnen und Helfer haben im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft“ einiges an Müll gesammelt. So viel kam am Ende zusammen.
Auf dem Holzlagerplatz Hurrelersand in der Gemeinde Hude liegt echtes Spitzenholz der Niedersächsischen Landesforsten. Bei einer Auktion können Händler auf das Holz bieten. So läuft das ab.
Einen unterhaltsamen Nachmittag haben die Huder Agenda-21-Frauen im Seminarhaus Lichtblick in Hurrel verbracht. Dabei wollten sie vor allem zwei wichtige Botschaften vermitteln.
Der Parkplatz Hurrel-Süd an der Autobahn 28 (Richtung Bremen) zwischen Hatten und Hude wird am Donnerstag zeitweise gesperrt sein. Was der Grund dafür ist und welche Alternative Autofahrer haben.
Der Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Umwelt in Hude hat die Absicht befürwortet, einen Windpark im Nordenholzermoor zu errichten. Gegenstimmen gab es ausgerechnet aus dem Lager der Grünen.
Plattdeutsche Geschichten und hochdeutsche Volkslieder gibt es am 16. Februar im Seminarhaus Lichtblick in Hurrel zu hören. Die Agenda-21-Frauen laden zu einem abwechslungsreichen Nachmittag ein.
Hans Stolle hat sein ganzes Leben dem familiären Hof in Hurrel gewidmet – und ist trotzdem viel herumgekommen. Nun feiert er seinen 90. Geburtstag.
Fast 10.000 Kilogramm schwer waren die jüngsten Hilfsgüter, die aus Hatten und Hude nach Charkiw geliefert wurde. Organisiert wird die Hilfe von dem Ehepaar Svitlana und Udo Wilkens und ihren Helfer.
150 Euro hat der Dorfverein Hurrel einer jungen Hurrelerin übergeben, die kürzlich eine Kindertagesstätte eröffnet hat. Das Geld stammt aus der Kollekte eines Erntedank-Gottesdienstes.
Der Winter setzt den in der Ukraine lebenden Menschen immer mehr zu. Aus Hatten und Hude macht sich in wenigen Tagen ein neuer Hilfstransport auf den Weg. Es kann noch gespendet werden.
Nach zwei Jahren Pause hat sich der Gemeindeschützenbund Hude wieder zur Jahresschlussversammlung getroffen. Die Termine für das kommende Schützenjahr stehen fest. Warum es auch Grund zur Freude gab.
Die Menschen in der Ukraine benötigen im Winter alles, was warm hält. Von Dingstede und Hurrel aus wird derzeit ein weiterer Hilfstransport organisiert. Aufbrechen wird er am 18. Dezember nach Charkiw.
Das Schützenfest in Munderloh ging mit über 200 Teilnehmern erfolgreich über die Bühne. 1. Vorsitzender Jan Borchers wusste, wem er das besonders zu verdanken hatte.
Zu einem humorvollen Exkurs in die Landwirtschaft lädt Gästeführer Jan Juister am Sonntag, 19. Juni, ein. Die Radtour startet beim Vielstedter Bauernhaus.
Drei Jahre durfte Vorsitzender Dieter Oehlschläger aufgrund von Corona die Huder Schützen regieren. Beim Jubiläumsschützenfest wurde er nun von Bernfried Jüchter abgelöst.
Gute Nachrichten: Die Vollsperrung der Hurreler Straße zwischen Bremer Straße und Burgstraße in Hude soll ab Dienstag aufgehoben werden. Die Sanierungsarbeiten sind flott vorangegangen.
Die Sanierungsarbeiten im Bereich der Landesstraße zwischen Hurrel und Hude gehen voran. Bitumenemulsion und Asphaltschichten werden aufgebracht. Befahren und Betreten ist strikt verboten.
Die Sommerabendandacht mit Pastor Udo Dreyer hat schon Tradition. Dieses Mal findet die Andacht in Hurrel statt. Der Bläserkreis musiziert. Anschließen gibt es Bratwurst und Salate.
Der Schützenverein Hemmelsberg-Altmoorhausen feierte sein 125-jähriges Bestehen. Zugleich ist es auch das letzte Fest des Vereins. Das sind die Gründe.
Endlich konnte wieder das Gemeindeschützenfest in Hude gefeiert werden. Gastgeber war der Schützenverein Langenberg. Die neuen Majestäten sind Michaela Schramm, Udo Parchert und Lina Brauer.