Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "JadeWeserPort".
Am Hafenterminal von Nordfrost im Inneren Hafen haben nach langer Zeit wieder Kühlschiffe festgemacht. An Bord: Fischrohware. Für das Unternehmen sind die ersten 1140 Tonnen tiefgekühlter Hering nur der Startschuss.
Bereits vor 15 Jahren lag ein ähnlicher Antrag der Storag Etzel auf dem Tisch: Das Kavernengelände soll erweitert werden. Für den Friedeburger Planungsausschuss spricht nichts dagegen.
Die neuen Planungen für das Kavernengelände in Etzel begeistern nicht alle Anwohner und Politiker. Einige Etzeler sind der Meinung, dass der Ort durch eine zusätzliche Erweiterung überlastet werde.
Von Friesland in die ganze Welt: Theilen Maschinenbau aus Varel hat jetzt die schwerste Seekiste in der Firmengeschichte auf Reisen gen Südkorea geschickt.
15.000 Tonnen Gusseisen will Hydrotec künftig pro Jahr in Wildeshausen verarbeiten. Nach einigen bürokratischen Verzögerungen soll der Bau der Gießerei nun bald beginnen. Es geht um eine nachhaltige Produktion und viele Arbeitsplätze.
Die Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland ist bald wieder unterwegs. Diese Ausflüge können gebucht werden:
Eine Prioritätenliste sollte Tempo in die Umsetzung des Tourismuskonzeptes bringen. Jetzt steht fest: Zwei der drei vorrangigen Projekte können nicht über die Kohlestrukturhilfe finanziert werden.
Hunderte fabrikneue Elektro-Autos stehen auf einer Fläche auf dem TCN-Gelände in Roffhausen. Die Mosolf-Gruppe hat die Fläche angemietet und nutzt sie als Zwischenlager.
Die vielen fabrikneuen E-Fahrzeuge auf den TCN-Flächen hatten für Bürgeranfragen gesorgt. Die Mosolf-Gruppe nutzt den Platz als Zwischenlager für die über den Jade-Weser-Port importierten Autos.
Der Tarifstreit im Einzelhandel tritt auf der Stelle. Jetzt traten H&M-Mitarbeiterinnen in den Warnstreik und versammelten sich in Wilhelmshaven. Verdi stellt klare Forderungen.
Internationaler Frachtverkehr: Durch den Einstieg von Hapag-Lloyd als Gesellschafter beim „Eurogate Container Terminal Wilhelmshaven“ ist die Bedeutung des Hafens gestiegen.
Am Containerterminal Wilhelmshaven sind die Weichen auf Zukunft gestellt. Zwei weitere neue Brücken sollen im Frühjahr 2024 in Betrieb gehen.
Nach 2019 und 2022 lädt der Nautische Verein Wilhelmshaven-Jade zum dritten Molen-Fest ein. Gefeiert wird am 2. September ab 17 Uhr an der ehemaligen 3. Hafeneinfahrt.
In Wilhelmshaven ist ein Ausflug ans Wasser Pflicht. Dank ehrenamtlichen Engagements lohnt sich der Weg zum aufgewerteten Rüstringer Berg wieder.
Nur Vogelwarte haben Zutritt auf Mellum. Einige Male im Jahr bietet der Mellumrat aber Ausflugsfahrten auf die Insel an. Die könnte aber durch den steigenden Meeresspiegel gefährdet sein.
Auch Wilhelmshaven hat seine „Höhepunkte“: Der Rüstringer Berg ragt 13,5 Meter über die Deiche.
Schon seit Wochen fallen immer wieder Busverbindungen aus, weil zu viele Fahrer krank sind. Jetzt reduzieren die Stadtwerke vorerst dauerhaft den Fahrplan. Worauf müssen sich Fahrgäste einstellen?
Sven Ambrosy ist als damals 33-Jähriger Frieslands erster hauptamtlicher Landrat geworden, er war der jüngste Landrat Deutschlands. An diesem Samstag ist er 20 Jahre im Amt.
Wichtige Maßnahmen zur Sicherung des Deiches zwischen Hooksiel und Wilhelmshaven stehen vor dem Abschluss. Die Planungen für den nächsten Teil des Großprojektes laufen bereits.