Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Jordanien".
Nach einer Palastfehde ist die Trauung auch ein Anlass für die royale Familie, das jordanische Volk hinter dem künftigen König zu versammeln. Zu der Feier kamen auch andere Monarchen.
Die First Lady der USA, Royals aus der ganzen Welt: Die Gästeliste der Hochzeit des jordanischen Thronfolgers ist hochkarätig. Mit dem Event will das Königshaus auch Beständigkeit demonstrieren.
Der ukrainische Präsident hatte sich bei seinem Besuch in Berlin eine Allianz zur Lieferung von Kampfjets westlicher Bauart gewünscht. Vor allem an den in den USA produzierten F16-Kampfjets ist Kiew interessiert.
Ein Hochzeitskorso kommt in einem Tunnel in Jordanien zum Stehen. Da fährt ein Lkw heran und kollidiert mit den Autos der Feiernden. Das hat fatale Folgen.
Die Kämpfe zwischen militanten Palästinensern im Gazastreifen und der israelischen Armee dauern an. Erneut wird gezielt ein Dschihad-Mitglied getötet. Hat der Vorstoß für ein Ende der Gewalt Chancen auf Umsetzung?
Saudi-Arabiens Abbruch diplomatischer Beziehungen galt 2011 als Protest gegen das brutale Vorgehen des syrischen Staatschefs gegen die eigene Bevölkerung. Nun scheint sich das Verhältnis zu stabilisieren.
Militante Palästinenser im Gazastreifen feuern Dutzende Raketen auf Israel ab. Keine Woche später reagiert das Land mit der gezielten Tötung mutmaßlicher Strippenzieher.
Mehr als 100 Musiker, mehr als 13 Stunden Musik: Der Konzert-Marathon in der Oldenburger Garnisonkirche war ein Tag der Meisterleistungen. Bei der Hilfsaktion für Erdbebenopfer wurden 5340 Euro gesammelt.
Obwohl sich beide Konfliktparteien im Sudan auf eine Verlängerung der Waffenruhe um weitere drei Tage geeinigt haben, reißt die Gewalt erneut nicht ab.
Die Waffenruhe der Konfliktparteien im Sudan war zuletzt eher brüchig, aber es gab weniger Kämpfe. Nun sollen die Waffen weiter schweigen. Das Rote Kreuz will mehr medizinische Hilfsgüter ins Land bringen.
Die Bundeswehr ist aus einem gefährlichen Einsatz aus dem Sudan zurückgekehrt. Dort gehen trotz einer dreitägigen Feuerpause vereinzelt Kämpfe weiter.
Zum zweiten Mal tritt im Sudan eine dreitägige Feuerpause in Kraft. Dennoch gehen vereinzelt Kämpfe weiter. Die Bundeswehr ist aus einem gefährlichen Einsatz zurückgekehrt.
Die Rettungsflüge der Bundeswehr aus dem Sudan sind beendet. Die Lage im Land bleibt jedoch weiter angespannt. Jetzt setzt die UN auf eine Verlängerung der Waffenruhe.
Eigentlich sollen die Waffen im Sudan ruhen. Doch es kommt immer wieder zu neuen Gefechten zwischen dem Militär und einer paramilitärischen Gruppe. Ärzte ohne Grenzen will mehr Hilfe schicken.
In einem Rennen gegen die Zeit retten die Bundeswehr und andere westliche Streitkräfte viele Hundert Menschen aus dem Sudan. Wie geht es weiter? Ein UN-Experte sieht wenig Anzeichen für Hoffnung.
Etwa 600 Menschen hat die Bundeswehr aus dem Sudan gerettet. Nun soll Schluss sein. Deutsche, die noch in dem Land am Horn von Afrika sind, können mit Partnerstaaten ausfliegen.
Auch nach einer weiteren angekündigten Waffenruhe gibt es keine Feuerpause im Sudan. Der UN-Sicherheitsrat will erneut über die Lage im Land beraten.
Gerade erst hat die Bundeswehr geübt, wie Deutsche und andere Schutzbedürftigen aus einem fiktiven Krisenland rausgeholt werden können. Im Sudan wird das Szenario Realität - und überaus schwierig.