Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Jordanien".
Die Geschichte der syrischen Schwestern Yusra und Sara Mardini berührte die Welt. Doch nun droht Sara eine lange Haftstrafe. Die Doku wirft einen eindrücklichen Blick auf humanitäre Hilfe, Engagement und eine düstere Zukunft.
Nach jahrelangem IS-Terror kämpft der Irak gegen eine politische und wirtschaftliche Krise. Außenministerin Baerbock nimmt sich vier Tage Zeit für das Land. Und bringt ein Versprechen mit.
Hoher Besuch Anfang 2024 in Münster: Frankreichs Staatsoberhaupt wird in die Stadt des Westfälischen Friedens kommen. Anlass ist ein mit 100.000 Euro dotierter Preis.
Dieter Schuster aus dem Wangerland hat als Funkamateur eine wettbewerbstaugliche Station in seinem Haus. Per Funk hatte er sogar schon Kontakt mit dem jordanischen König.
Ein Ausweis, der eigentlich in die Akte eines anderen Antragstellers gehört. Eine Behörde, die nicht weiß, was die andere tut. Die Liste der Versäumnisse im Fall Brokstedt ist lang.
Geschichten aus dem vorderen Orient gibt es an diesem Freitag, 3. Februar, in der Seefelder Mühle. Beginn ist um 20 Uhr.
Helge Gerken, Kommandeur des Objektschutzregiments der Luftwaffe Friesland, hat zum Neujahrsempfang geladen. Neben vielen wichtigen Zukunftszielen ging es auch um die Entsendung der Leopard-Panzer.
Ankara spricht von «Hassverbrechen»: Eine Koran-Verbrennung in Stockholm sorgt für Empörung in der Türkei und anderen muslimischen Ländern. Für Schwedens erhofften Nato-Beitritt ist das kein gutes Zeichen.
«Holy Spider» erzählt von einem Frauenmörder im Iran. Mit den Protesten, die seit Monaten im Land aufflammen, hat die Geschichte an Aktualität gewonnen. Was den Film interessant macht und welche Einblicke er gewährt.
Ben-Gvir, neuer israelischer Minister für Nationale Sicherheit, ist für Palästinenser eine Reizfigur. Nach seinem Besuch der heiligen Stätte drohen militante Gruppierungen mit Konfrontationen.
Objektschützer stehen „Gewehr bei Fuß“, um im Alarmierungsfall die Nato zu unterstützen. Jahresabschlussappell auf dem Fliegerhorst mit Rück- und Ausblick.
Der Jahresabschlussappell des Objektschutzregiments in Upjever stand unter dem Zeichen des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine. In Upjever stehen 500 Soldaten für die NATO „Gewehr bei Fuß“.
Gavi und Pedri gelten in Spaniens WM-Team als potenzielle Nachfolger von Andrés Iniesta und Xavi Hernandez. Und sie sind nicht die einzigen Toptalente mit höchstens 20 Jahren.
Tiefe Einblicke in ein gespaltenes Land: 17 Schülerinnen und Schüler des Seminarfachs „Israel“ am Alten Gymnasium kehren mit vielen neuen Erfahrungen nach Oldenburg zurück.
Ein Weltmeister von 2010 als Kapitän, ansonsten ein Team mit Hochbegabten, die teilweise eine Ausstiegsklausel mit einer Milliarde Euro im Vertrag haben: Das ist Titelkandidat Spanien bei der WM.
Sie sind die drei Gruppengegner der deutschen Nationalmannschaft. Spanien, der Mitfavorit, dazu Japan und Costa Rica. Wie sind die Teams drauf?
Fürs neue Jahr bringt der Reiseführer «Lonely Planet» wieder seine Hot-List raus - und es steht eine deutsche Stadt darauf.
Das Objektschutzregiment der Luftwaffe entsendet abermals Kräfte in gefährliche Auslandseinsätze. 117 Soldaten verlegen nach Mali, Niger und Jordanien. Für die gab es einen öffentlichen Appell.