Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kampe".
Aufgrund von Spielausfällen fanden am 22. Spieltag nur vier Begegnungen statt. Unter anderem war der BV Garrel II im Einsatz.
Die Senioren aus Altenoythe und Kampe besuchen am 23. März das Osterblumendorf in Lindern. Das letzte Treffen vor Ostern findet dann am 30. März statt.
Die St.-Joseph-Spölköppel aus Kampe hat mit der Premiere von „Schüttenbeer in Dinkelhuesen“ für viele Lacher gesorgt. Dabei durfte auch nicht der Austausch zwischen Akteuren und Publikum fehlen.
Bei einem Grundstückskauf wird immer viel auf den sogenannten „Bodenrichtwert“ geachtet. Doch was ist das eigentlich? Und wie teuer ist der Boden in Friesoythe? Unsere Redaktion hat nachgeschaut.
In etlichen bekannten deutschen Brauereien stand die Produktion am Donnerstag zeitweise still. Die Gewerkschaft NGG hatte zu Warnstreiks aufgerufen, um ihren Lohnforderungen Nachdruck zu verleihen.
Mit der App „Too Good To Go“ können übriggebliebene Lebensmittel günstig erworben werden. Auch mehrere Geschäfte in Friesoythe beteiligen sich an dem Foodsharing-Angebot. Ein Überblick.
Die Grundschule Kampe hat einen Lesemarathon für den guten Zweck durchgeführt. 1200 Euro konnten gesammelt werden.
Die „Spölköppel ut Kampe“ zeigt im März die plattdeutsche Komödie „Schüttenbeer in Dinkelhuesen“. Darin geht es um einige Missverständnisse und Dramatik vor dem Schützenfest.
Für die Senioren aus Altenoythe sind in den kommenden Wochen einige Veranstaltungen geplant. Los geht es mit einem Grünkohlessen am 16. Februar.
Die Seniorengemeinschaft St. Vitus Altenoythe hat jetzt ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Viele Gäste trugen zur guten Unterhaltung bei.
Höchstspannungsleitungen, die Energie von den Windparks in der Nordsee in Richtung Nordrhein-Westfalen transportieren, werden auch durch den Nordkreis führen. Im Sommer startet das Raumordnungsverfahren.
Wieder einmal hat das Redaktionsteam des Harkebrügger Dörpsblatt eine spannende Ausgabe zusammengestellt. Es ist auch weiterhin darauf angewiesen, dass Vereine, Gruppen und Verbände ihnen Material mitten aus dem Dorfleben liefern.
Eigentlich hätte ein 19-Jähriger aus Friesoythe nach einem Cloppenburger Urteil 14 Monate ins Gefängnis gemusst. Doch in der Berufungsverhandlung gewährte das Landgericht Oldenburg dem jungen Erwachsenen eine letzte Chance.
Der „runde Tisch“ zur Geruchsbelastung durch die Oldenburger Fleischmehlfabrik Kampe (OFK) scheiterte im Juni. Die OFK-Vertreter brachen die Gespräche ab, hauptsächlich, weil man sich nicht auf ein Wissenschaftler-Team einigen konnte.
In allen Friesoyther Ortsteilen kümmern sich verschiedene Vereine und Gruppen um die Abholung der ausgedienten Weihnachtsbäume. Dabei bitten die Organisatoren um kleine Spenden.
Der Streit zwischen dem Betreiber und dem Pächter der Pumpwerk-Gastronomie könnte bis vor Gericht gehen. Sollte es tatsächlich soweit kommen, könnte das Wilhelmshavener Pumpwerk zu Beginn des nächsten Jahres ohne Gastronomie dastehen. ...
Am Küstenkanal in Kampe sollen mindestens 29 Bäume gefällt werden. Der Nabu Friesoythe kann nicht nachvollziehen, warum das sein muss. Um das Gelände übersichtlich zu halten, sagt das WSA.
Die Stadt Friesoythe möchte eine identitätsstiftende Marke für sich entwickeln. Die Bürger sollen dabei ein großes Wort mitreden können.
Die Oldenburger Fleischmehlfabrik und die Kamper Bürgerinitiative wollten gemeinsam die Geruchssituation in Kampe (Frisoythe) verbessern. Beim letzten Treffen kam es zum Bruch beider Seiten.
Eigentlich sollte die Sanierung der B 401 zwischen Kampe und Edewechterdamm jetzt starten. Das Projekt wurde nun aber auf Februar 2023 verschoben. Damit verschieben sich auch weitere Pläne nach hinten.