Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "KANADA".
Die Militärausgaben der Nato-Staaten liegen deutlich höher als die von China oder Russland. Der Generalsekretär des Militärbündnisses ist dennoch nicht zufrieden.
Japans Regierungschef Fumio Kishida reist unangekündigt in die Ukraine. Dort will er Präsident Wolodymyr Selenskyj seine Unterstützung für den Kampf der Ukrainer gegen Russland zusichern.
Ohne Arbeitskräfte aus dem Ausland wird es künftig nicht gehen, lautet die Botschaft der Ampel-Koalition. Beim Ortstermin in Kanada erfahren deutsche Regierungsmitglieder, was eine Einwanderungsgesellschaft ausmacht.
Die schlingernde Schweizer Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten geschluckt. Durch den Megadeal könnten aber noch größere Probleme entstehen, meinen Kritiker.
Zu bürokratisch, Sprache fremd - Arbeitskräfte, die nach Deutschland kommen wollen, müssen viele Hürden überwinden. Wie es einfacher geht, wollen Nancy Faeser und Hubertus Heil in Ottawa erfahren.
Ostfriesland braucht vor dem Wolf keine Angst zu haben – sagen Tierschützer. Die Bedenken der Bevölkerung werden mit reinen Zahlen aber nicht verschwinden, denn der Streit ist zu emotional. Eine Analyse.
Wir zeichnen die Spur der Wölfe seit Januar 2022 in Ostfriesland nach: Erfahren Sie, welcher Landkreis am stärksten von Wolfsrissen betroffen war und welcher Trend sich aktuell abzeichnet.
Seit fast 40 Jahren ist das Trio Parnassus unterwegs. Am Donnerstag, 23. März, ist die Gruppe in Nordenham zu Gast.
Bundestagspräsidentin Bas warnt die Abgeordneten vor der Tiktok-Nutzung auf Diensthandys. Sie appelliert an die Kolleginnen und Kollegen: «Achtet auf die Daten!».
„Ich muss morgens in den Spiegel schauen können“, sagt Anne Lück und tritt nach 30 Jahren bei Bündnis 90/Die Grünen aus. Die ehemalige Fraktionssprecherin in Oldenburg ist von der Bundespartei enttäuscht.
Nach Kanada, Australien, Großbritannien und den USA nun auch Neuseeland. Die beliebte Tiktok-App soll zum Ende des Monats auf allen Handys mit Zugang zum Parlamentsnetzwerk gesperrt werden.
Der Markt für Flaschenwasser wächst. Ein Trend, der schlimme Folgen haben könnte, wie nun auch eine Studie der Vereinten Nationen belegt.
Spieler, Trainer, Sportlicher Leiter – Jonas Borschel hat im Basketball schon viel erlebt. Die mannschaftliche Geschlossenheit beim VfL Rastede ist aber auch für ihn einzigartig.
Gianni Infantino wird zum dritten Mal zum FIFA-Präsidenten gewählt. Der DFB verweigert seine Unterstützung - das Votum ist dennoch eindeutig. Der Weltverbandschef deutet ein lebenslanges Wirken an.
Eine Batteriezellenfertigung ist der Traum von Verwaltung und Politik. Doch es braucht nicht nur den guten Willen der Industrie, sondern auch viel Geld vom Staat. Und da hapert es noch.
Die schwerste jemals dokumentierte Vogelgrippewelle macht Artenschützern Sorgen. Immer wieder sind auch Säugetiere betroffen - Robben gar in großer Zahl. Steigt das Risiko für den Menschen?
Lange ringt der Deutsche Fußball-Bund um den richtigen Umgang mit Gianni Infantino. Die Wiederwahl soll nun nicht unterstützt werden. Gleichwohl steht der FIFA-Präsident vor der nächsten Feierstunde.
Jens Stoltenberg hat bereits klargemacht, für eine weitere Amtszeit nicht mehr bereitzustehen. Nun laufen die vertraulichen Konsultationen, wer ab Herbst neuer Nato-Generalsekretär sein soll.