Zehn Tage lang hieß es «Film ab» beim 30. Filmfest Hamburg. Rund 41.500 Menschen sahen mehr als 100 Filme. Am Samstagabend ging die Jubiläumsausgabe mit der Verleihung der Preise zu Ende.
Sie ist eine attraktive Veranstaltung und Aussteller und Publikum sind gleichermaßen begeistert: die Landpartie auf Gut Horn begeisterte auch diesmal mit einem vielfältigen Angebot.
Der Rauch, der donnert. So nennen die Einheimischen die Victoriafälle. Wer will, kann die Naturgewalt bei einer Tea Time bestaunen - und später zu einer Safari aufbrechen.
Mehr als 100 Aussteller beteiligen sich vom 22. bis 25. September an der Landpartie auf Gut Horn. Das Ausstellungsgelände wurde dafür sogar noch einmal erweitert.
Auf Einladung des Max-Windmüller-Gymnasium kommt der Afrika-Experte und mit vielen Preisen bedachte Journalist Bartholomäus Grill zu einem Vortrag und einer Lesung nach Emden.
Unter dem Motto „Ein Zuhause für Kinder in Südafrika“ steht der Spendenlauf an der Oberschule Wiefelstede. Über 100 Schüler machten mit. Wie viel Geld zusammengekommen ist, wird noch errechnet.
Das Barossa Valley in Südaustralien ist ein weltberühmtes Weinbaugebiet und ein Paradies für Genussurlauber. Den Grundstein dafür legten vor mehr als 150 Jahren auch Auswanderer aus Preußen.
Laufen für den guten Zweck: Mit jedem Schritt werden die Teilnehmer des diesjährigen Sponsorenlaufs der Oberschule Wiefelstede heimatlose Kinder in Südafrika unterstützen. Was außerdem geplant ist.
Das Gas ist knapp, die lang geplante Energiewende stockt. Jetzt schaut Deutschland händeringend auf grünen Wasserstoff als Hoffnungsträger. Afrika könnte dabei zum zentralen Produzenten werden.
Premiere für Herzogin Meghan mit ihrem Podcast. In der ersten Folge sprach die Frau von Prinz Harry mit Serena Williams über Klischees von Weiblichkeit.
Eine Kugel Meeresalgen oder Baobab-Samen gefällig? Ein Molekularbiologe hat in Südafrikas Touristenmetropole Kapstadt mehr als 600 ungewöhnliche Eissorten erfunden.
Drei Männer sind im Zusammenhang mit dem Fund festgenommen worden. Woher die Drogen stammen, weiß die Polizei noch nicht.
Maria Bester wuchs als Stadtkind in Aachen auf. Jetzt lebt die deutsche Abenteurerin an einem der entlegensten Orte der Welt. Auf einer einsamen Halbinsel Madagaskars zieht sie ihre Kinder regelrecht im Dschungel auf.