Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kellerhöhe".
Anfang Oktober geht der Garreler Geistliche Paul Horst in den Ruhestand. Jetzt ist auch klar, wo der Geistliche seinen Altersruhesitz bezieht. Das ist nicht weit weg.
Cloppenburg hat inzwischen mehr als 38.000 Einwohner und 18 Kindertagesstätten mit 1266 Plätzen. Diese könnten schon bald nicht mehr ausreichend sein. Das plant die Stadtverwaltung, um gegenzusteuern.
Drei Kitas von St. Marien Bethen haben Kinderfahrzeuge erhalten. Die VR-Bank in Südoldenburg überreichte die Fahrzeuge.
Alle vier Jahre veranstaltet die Grundschule Beverbruch/Nikolausdorf ein Zirkusprojekt. In diesem Jahr wurde erstmals ein Zirkuszelt aufgebaut.
Die Gemeinde Garrel hat die Verleihung des Ehrenamtspreises wieder aufleben lassen. Vier Preisträger wurden in diesem Jahr ausgezeichnet.
Stellvertretender Landrat, Mitglied des einflussreichen Kreisausschusses, nun Vorsitzender des Kreistags: Auf Landkreis-Ebene ist für Hermann Schröer (69) wieder ein wichtiges Amt hinzugekommen.
Beim Dorfpokalschießen im Dreiländereck Ho-Ke-Bü hat sich das Team „Knobelrunde“ den Wanderpokal gesichert. Irena Litau wurde als beste Einzelschützin ausgezeichnet.
Seit 2015 ist die Aufräum-Aktion fester Bestandteil des städtischen Veranstaltungskalenders. Und das sieht Bürgermeister Neidhard Varnhorn nicht nur positiv.
In der Gemeinde Garrel wird in diesem Jahr wieder die Umweltaktion durchgeführt. Die Landschaft wird am 25. März gesäubert.
Am 3. März werden auch im Oldenburger Münsterland wieder unterschiedliche Angebote zum Weltgebetstag von und für Frauen angeboten. Ein Überblick über die Gottesdienste gibt es hier.
200 Euro sind beim Konzert des Schützenmusikzuges Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor als Spendenbeitrag übrig geblieben. Die gehen an den Förderverin der Kreismusikschule.
Nistkästen für verschiedene Höhlenbrüter bereichern jetzt Hoheging, Kellerhöhe und Bürgermoor. Sie wurde von den Kinder des Kindergartens Kunterbunt aufgehängt.
Die Stadt Cloppenburg soll einen Bus bekommen, der in der City und den Außenbereichen unterwegs ist. 2 Millionen Euro betragen die jährlichen Kosten. Für die Planungen gab es Lob und Kritik.
Fast 110.000 Fahrgäste seit Bestehen im Landkreis Cloppenburg: Mobilitätsmanager Daniel Seemann hält das „Moobil-+“-System für einen Erfolg. Es sind aber auch weitere Verbesserungen angedacht.
Eine deutliche Aufwertung des Busverkehrs in Cloppenburg strebt die Stadt an. Statt auf einer Linie sollen die Moobil+-Busse künftig auf vieren verkehren.
Die Geschwister Jana (13) und Justus (11) Möller aus dem Dreiländereck sind zu Musikern des Jahres beim Schützenmusikzug gekürt worden. Das Duo engagiert sich nicht nur hier musikalisch.
Die St.-Dominikus-Schützenbruderschaft Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor hat auf ihrer Generalversammlung den Vorstand zum Teil neu gewählt. Im vergangenen Jahr hat es einige Höhepunkte gegeben.
Ein 66-jähriger Autofahrer wollte die Bundesstraße überqueren, übersah aber einen Sattelzug. Die B 213 musste zeitweise voll gesperrt werden.