Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kirchloog".
Der älteste Gulfhof Ostfrieslands steht in der Gemeinde Ihlow. Jetzt wird das Gebäude zu einer Kinderkrippe umgebaut.
Das Auricher Straßenverkehrsamt zieht ins Schirumer Gewerbegebiet um. Jetzt ist im Kreishaus mehr Platz für die Ausländerbehörde. Landrat Olaf Meinen ist aus vielen Gründen froh über die neuen Räume.
Das Café Unterm Segel in Westerende-Kirchloog wurde vor vier Jahren am Ems-Jade-Kanal eröffnet. Nur durch Mundpropaganda ist es zum Publikumsrenner geworden.
Die Boßlerinnen aus Spekendorf haben den vorzeitigen Titelgewinn verpasst. Jetzt soll gegen Holtgast der letzte Schritt zum Titel gemacht werden.
Der Gasthof Germann in Westerende-Kirchloog wird abgerissen – und soll Platz schaffen für ein neues Großprojekt. Welches genau, und warum der Bürgermeister dem auch einiges abgewinnen kann, haben wir recherchiert.
Bis Silvester ist die Gaststätte Germann ausgebucht – doch dann schließt Johann Germann-Rieken das Traditionshaus. Das Anwesen in Westerende-Kirchloog wird für neue Pläne voraussichtlich abgerissen.
Die Körper von Bestatteten verwesen nicht, weil Gräber vollflächig mit Grabplatten abgedeckt sind: In einigen Gemeinden in Ostfriesland gibt es deshalb Probleme mit Wachsleichen – was darüber bekannt ist.
Die Ihlowerin Susanne Smid führt das Bestattungsunternehmen ihrer Familie weiter. Und es ist ein Vollzeit-Job, den sie auf keinen Fall missen möchte.
Folgen der Sturmflut von 1962 prägen die Insel Juist bis heute. In einer Serie beleuchten wir die Nacht auf den 17. Februar, in der Juist Überschwemmungen und Tod, aber auch neues Leben ereilten.
In Westerende-Kirchlogg in Ihlow ereigente sich ein Auffahrunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden.
Die ostfriesischen Kommunen sind aufgerufen, ein Konzept für die Zukunft zu erarbeiten. Dafür müssen sie sich jetzt neu aufstellen.
Die Upstalsboom-Gesellschaft für Familienforschung in Aurich erlebt einen Aufschwung. Die Arbeit ist jetzt weiter digitalisiert worden.
Der neue Bußgeldkatalog ist in Kraft. Wer geblitzt wird, muss künftig tiefer in die Tasche greifen. Die NWZ hat herausgefunden, wo es im Kreis Aurich besonders häufig blitzt.
Schwer verletzt wurde ein 35-Jähriger am Dienstag in Ihlow bei einem Verkehrsunfall. Während die Verursacherin unverletzt blieb, hatte die Kollision für ihn schwere Folgen.
Eine Person hörte in Westerende-Kirchloog den Alarm eines vermeintlichen Rauchmelders und rief die Feuerwehr. Der Alarm entpuppte sich letztlich als Wassermelder, der selbstständig ausgelöst hatte.
Für die Sanierung maroder Gulfhöfe oder Landarbeiterhäuser gibt es neue Fördermittel. Bis zu 60 000 Euro pro Gebäude stellt der Kreis Aurich in Aussicht. Ein Überblick über Ablauf und Voraussetzungen.
Das Einsatzstichwort lautete „Feuer landwirtschaftliches Gebäude”. Beteiligt waren 17 Löschfahrzeuge mit etwa 120 Einsatzkräften.
Ein riesiger Holzhaufen auf dem Gelände eines Bauernhofs in Westerende-Kirchloog fing in der Nach auf Samstag Feuer. Durch den Einsatz der Rettungskräfte wurde verhindert, dass sich der Brand auf den angrenzenden Schuppen ausbreiten konnte.