Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kleefeld".
Die Freiwillige Feuerwehr Edewecht hat fünf Ortswehren. Für welche Gebiete sind sie zuständig, wie viele Mitglieder haben sie? Ein Blick hinter die Kulissen. Die NWZ-Serie beginnt in Friedrichsfehn.
Steigende Lebensmittel- und Energiekosten, steigende Inflation: Noch zeigen sich die Auswirkungen nicht in den Insolvenzzahlen. Das könnte in diesem Jahr anders werden.
Die Hohefelder spielten am vergangenen Wochenende daheim gegen den TuS Emstekerfeld 2:2. Am Sonntag sollen drei Punkte her.
Ein großer Ast einer Eiche ist in Kleefeld abgebrochen und ragte auf die Fahrbahn. Die Feuerwehr Friedrichsfehn und die Drehleiter aus Elmendorf mussten anrücken, um die Gefahrenstelle zu beseitigen.
Die Freiwillige Feuerwehr Friedrichsfehn wurde am Sonntag gleich zweimal alarmiert. Ein umgestürzter Baum und eine abgebrochene Baumkrone hatten für Gefahrenstellen gesorgt.
Mit 34 Jahren gehört der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Niedersachsen, Kevin Komolka, zu den jüngsten Chefs einer DGB-Einzelgewerkschaft. Was treibt ihn? Was will er anders machen?
Es ist das Event in Friedrichsfehn: Am Wochenende findet wieder das Dorffest statt. Neben jeder Menge Musik und einer Trödelmeile wird es auch einen traditionellen Festumzug geben.
Der SV Altenoythe beendet eine starke Rückrunde mit einem 2:1-Sieg beim FC Lastrup. Dagegen muss der SV Thüle im Duell mit dem SV Emstek eine weitere Heimschlappe einstecken.
Der 23-Jährige ist ein Spieler für die Defensive. Derweil gewannen die Hohefelder ihr Punktspiel bei BW Lohne II mit 3:0.
Altenoythes Trainer Luca Scheibel muss auf einige Akteure verzichten. Unter anderem fehlt Marcel Kotyrba.
Neun Neuzugänge verstärken den SV Altenoythe. Unter anderem wechselte Jan-Christian Meier nach Hohefeld.
Der Edeka-Markt in Hundsmühlen in der Gemeinde Wardenburg soll modernisiert werden. Die Parkplätze sind fast fertig. Weitergehen soll es mit zwei neuen Gebäuden.
Treckerfreunde aus Helte waren jetzt zu Besuch auf dem Ferienhof Kleefeld in Ellerbrock. Doch nicht nur da machten sie Station.
In der Ratssitzung ist das Klimaschutzkonzept der Gemeinde Bad Zwischenahn verabschiedet worden. Aus der Politik gab es dafür viel Lob – aber auch mahnende Worte an die Verwaltung.
Der Bau der Fahrradstraße zwischen Bad Zwischenahn und Oldenburg hat begonnen. Das Projekt kostet rund zehn Millionen Euro. Es gibt viele Vorteile, aber auch Probleme.
Elke Pünjer ist seit 25 Jahren Mitglied im SoVD. Jetzt hat sie den Vorsitz der Ortsgruppe Edewecht übernommen.
Erneut hat es in der Gemeinde Edewecht gebrannt. Nach Aussagen der Feuerwehr gibt es in diesem Fall aber keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung.
In der Familie Hilgen gibt es ein außergewöhnliches Hobby: Vater und Sohn aus Kleefeld und Petersfehn sind Trabrennfahrer. Sie haben über ihren Sport gesprochen.
Die „Weiße Bank“ ist wieder in und um Friedrichsfehn unterwegs. Mit der Aktion möchte der Ortsverein über die Historie, die Gegenwart und die Zukunft informieren.
Nach zwei Jahren Corona-Pause hatte der Ortsverein Friedrichsfehn wieder zur Dorfreinigung aufgerufen. Die Bilanz fiel positiv aus.