Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Hatterwüsting".
Ein Hühnerstall und eine Scheune sind in Hatten ausgebrannt. Die Feuerwehr war mit 75 Mann im Einsatz.
Nikolaustag war zwar eigentlich längst vorbei. Der Sandkruger Freitagstreff hat ihn dennoch auf Reisen geschickt – sehr zur Freude der Kinder.
Schnelle Internetzugänge, Mobilfunknetz und die weitere Digitalisierung in Wirtschaft, Bildung und Verwaltung: Die FDP drängt zur Beratung dieser Zukunftsthemen in Hatten.
Der Streeker Landfrauen bereiten sich auf eine neue Form der Vorstandsarbeit vor. Ab 2022 soll ein Team die ehrenamtliche Leitung übernehmen.
Dingstede hat die aktuelle Auflage des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen. Damit vertritt es die Gemeinde Hatten nun auf Kreisebene.
Das Tempo der motorisierten Verkehrsteilnehmer liegt im Voßbergweg häufig über den erlaubten 50 km/h. Eine 30er-Zone würde mehr Sicherheit für die Bewohner bedeuten, meint NWZ-Leser Fred Heinemann.
Eigentlich sollte im Voßbergweg in Hatterwüsting längst Tempo 30 gelten. Doch die Schilder sind nicht zu finden. Woran das liegt, haben wir bei der Gemeinde und dem Landkreis erfragt.
Die Jusos in Hatten und Hude sind gut in den neuen Gemeinderäten vertreten. Jetzt wurde die Streekermoorerin Derya Yildirim zur 1. Vorsitzenden gewählt.
Wer zieht 2022 in den Landtag von Hannover ein? In den Wahlkreisen Oldenburg-Land und Cloppenburg-Nord hat die Kandidatensuche begonnen.
Der Volkstrauertag dient dazu, Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken. Auch in der Gemeinde Hatten stehen deshalb zahlreiche Veranstaltungen im Kalender.
Eine Autofahrerin hat im Voßbergweg einen jungen Radfahrer gestreift und zu Fall gebracht. Die Polizei vermutet, dass dieser ohne Licht unterwegs war.
Wer seinen Nachwuchs im nächsten Jahr in eine Kita geben möchte, muss sich beeilen. Am 1. Dezember 2021 endet die Anmeldefrist in Hatten.
Heinz Priesmeyer hat sich als Vorsitzender des Seniorenbeirates endgültig zurückgezogen. Zeit für eine Bilanz.
Der Herbst weht viele Blätter auf die Straßen und Gehwege. Die Gemeinde Hatten stellt in wenigen Wochen deswegen Sammelcontainer auf. Doch längst nicht alles darf dort hinein.
Einmal 30 Jahre, zweimal 20 Jahre engagierte Ratsarbeit: Ratsherren der SPD, FDP und FHL sind vom Städte- und Gemeindebund für ihren Einsatz ausgezeichnet worden.
„Pop up“ lautet das Motto bei der Andacht am Samstag, 2. Oktober, in der Kreuzkirche. Pop-Kantorin Karola Schmelz-Höpfner und Christian Höpfner spielen aktuelle Popmusik.
Anders als im ersten Wahldurchgang vor zwei Wochen hielt sich die Spannung in der Stichwahl in Grenzen. Der von FDP, Grünen, FHL und SPD unterstützte Parteilose setzte sich klar durch.
„Hatten hat Spaß“ gelingt es, die Menschen zum Besuch ihrer Veranstaltungen zu gewinnen. Nun sind neue Ideen gefragt.
Lange Zeit war gar nicht klar, ob der runde Geburtstag würde gefeiert werden können. Nun haben die Landfrauen Streek ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert – mit einigen Gründerfrauen.
Am 18. September heißt es wieder „Hatten hat Spaß“. Die Veranstalterinnen hoffen auf Rückenwind für weitere Ideen.