Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "KLEINENSIEL".
Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Abfall in Deutschland dauert länger. Das hat neue internationale Forschungen für die Zwischenlagerung zur Folge.
Zwischen Conneforde und Kleinensiel wird die Starkstrom-Trasse verstärkt. Dafür muss der Baugrund sorgfältig untersucht werden.
Jedes Stadlander Kind, das einen Betreuungsplatz braucht, bekommt einen. Aber große Zuwächse sind nicht mehr möglich.
Am 11. März kann wieder ein Zeichen für die Umwelt gesetzt und Müll gesammelt werden. Die Aktion „Sauberhafte Küste“ in Butjadingen und Nordenham geht in die fünfte Runde.
„Atomkraft forever“ heißt der Dokumentarfilm, der an diesem Freitag, 3. März, ab 20 Uhr in der Seefelder Mühle zu sehen ist. Anschließend diskutiert Jürgen Janssen mit dem Publikum.
Auf der Bundesstraße 437 bei Kleinensiel ist ein Auto in Brand geraten. Von dem Fahrzeug war nichts mehr zu retten.
Kann Abbruchmaterial aus dem KKU in Käseburg deponiert werden? Seit fünf Jahren warten Bürger in Brake auf das Ergebnis eines TÜV-Gutachtens.
Nächtlicher Brand in einem ehemaligen Kleinensieler Gasthaus: Drei Menschen schwebten in Lebensgefahr. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Die Sportlerin vom SV Kleinensiel gewann mit dem Recurve-Bogen die Konkurrenz der Frauen. Auch Birgit Berndt und Dirk Ehlers überzeugten.
Im Einzelnachweis geht es um die strahlenschutzrechtliche Eignung der Deponie Käseburg für freigegebene Abfälle aus dem KKU-Rückbau. Sollte die Deponie geeignet sein, folgt ein Freigabebescheid.
Im Kernkraftwerk Unterweser in Kleinensiel geht der Rückbau weiter. Jetzt zerlegt eine Großsäge das ehemalige Herzstück, den Reaktordruckbehälter.
Das Kernkraftwerk Unterweser probt für Preussen-Elektra den Rückbau. Die Erfahrungen aus Kleinensiel helfen anderen Kraftwerken.
Der Bürgerbus Stadland stößt auf immer mehr Nachfrage. Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Fahrgäste verdreifacht – nicht nur wegen des 9-Euro-Tickets.
Für den geplanten Pumptrack in Stadland gibt es eine neue Chance. Fördergeld könnte aus dem neuen Leader-Programm fließen.
Die Zuwässerung ist in der nördlichen Wesermarsch für Landwirtschaft und Natur unverzichtbar. Das geschieht über das Einlassbauwerk in Beckum bei Kleinensiel.
Der Autor plattdeutscher Kriminalromane ist tot. Dr. Günter Ihmels verstarb am 4. Januar 2023 im Alter von 73 Jahren.
Der Atomausstieg in Deutschland rückt näher. Kommunen, in denen sich Kraftwerke befinden, fordern Hilfe beim Strukturwandel in ihren Regionen.
Wegen eines Unfalls auf der Bundesstraße 437 war die Südröhre des Wesertunnels in Richtung Kreis Cuxhaven vier Stunden lang gesperrt. Seit 15 Uhr ist hier wieder freie Fahrt angesagt.
Der 39-Jährige wird Nachfolger von Christian Pfeiffer. Er will mit dem Tabellenletzten den Klassenerhalt schaffen.
Das Rodenkircher Jugendzentrum Domino öffnet wieder. Das hat sich aber noch nicht bis zu allen Jugendlichen herumgesprochen.