Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "KOPENHAGEN".
Große Nachfrage und hohe Preise - die dänische Reederei Maersk hat zuletzt kräftig zugelegt. Eine gute Ausgangslage für den Rückzug aus dem längst beschlossenen Ölgeschäft.
Das mondäne Kopenhagen und das bodenständige Malmö: Die beiden Städte am Öresund könnten unterschiedlicher kaum sein - gerade darum lohnt es sich, beide zu besuchen. Zwei Ortsbegehungen.
«Radeln ohne Alter» ist eine Initiative, um älteren Menschen das Erlebnis des Fahrradfahrens zu ermöglichen. In Rikschas werden die Senioren von ehrenamtlichen Piloten durch die Lüneburger Heide kutschiert, manchmal gibt es ein Picknick.
In den USA ist die App bereits auf Regierungshandys verboten, jetzt zieht das Verteidigungsministerium in Kopenhagen nach. Grund für diesen Schritt: Sicherheitsbedenken.
Die Ärzte sind zufrieden, nun erwartet die dänische Königin Margrethe II. nach ihrer Rücken-Operation eine längere Reha-Zeit.
Vor 50 Jahren gründeten Frauen aus Petersfehn einen Kegelverein. Die „Wilden Hummeln“ trafen sich seitdem regelmäßig, auch Reisen gehörten mit dazu. Ab jetzt wollen sie es ruhiger angehen lassen.
Das Wetter in Dänemark und Großbritannien wird ungemütlich bleiben über das Wochenende. Ein Sturm sorgt für Störungen im Flugverkehr und in manchen Haushalten für Stromausfälle.
Die Monarchin sitzt im Königreich Dänemark seit über 51 Jahren auf dem Thron. In dieser Zeit hat sie Dutzende Staats- und Regierungschefs getroffen, auch Putin. Sie erinnert sich.
An Ofener und Ammerländer Heerstraße sollen Radfahrer unter bestimmten Bedingungen bald eine grüne Welle bekommen. Signalisiert werden soll das auf in Deutschland einzigartige Weise.
Am 13. Februar ist der Welttag des Radios, ausgerufen vor elf Jahren von der UNESCO. Radio(s) hat und kennt jeder. Und fast jeder hat besondere Erinnerungen daran – wie der Autor dieses Beitrags.
Natürlich, preiswert, wirksam: Heilpflanzen sind Forschenden zufolge eine riesige Chance für die Medizin. Doch man müsse diese Ressourcen besser erforschen, statt sie zu vernichten.
Natürlich, preiswert, wirksam: Heilpflanzen sind Forschern zufolge eine riesige Chance für die Medizin. Doch man müsse diese Ressourcen besser erforschen, statt sie zu vernichten.
Neue Nachtzug- und Fernverkehrsverbindungen: Europäische Metropolen und Regionen sollen mit der Bahn in Zukunft besser vernetzt und erreicht werden. Die EU-Kommission setzt dabei auf die Zusammenarbeit staatlicher und privater ...
Dänemarks Handballer setzen sich erneut die WM-Krone auf. Als Vater des Erfolgs wird der Trainer gefeiert. Ein Jungstar aus der Bundesliga heimst weitere Preise ein.
Wilhelmshavener Horst Eggert flüchtete als Elfjähriger mit seiner Familie aus dem brennenden Danzig. Als Flüchtling fühlte er sich noch bis ins Erwachsenenalter diskriminiert und auch heute noch, erinnert den Leitenden Direktor des ...
Schöne Musik zur Mittagspause auf der Skipiste, offene Häuser, ein deutscher Superstar auf Kreuzfahrt und eine Schneemobil-Achterbahn in Südkalifornien: Es gibt wieder Neues aus der Reisewelt.
Maersk und MSC haben 2015 eine Vereinbarung zur gemeinsamen Schiffsnutzung auf Routen etwa zwischen Asien und Europa getroffen. Damit soll bald wieder Schluss sein.
Die Stadt will nach der Corona-Zeit ihre Städtepartnerschaften wieder intensivieren. Einen ersten Einblick in die Planungen gibt es schon – vorgestellt wird er im Wirtschaftsförderausschuss.
Auf den Färöer hat Steffen Trumpf aus Nordenham den „echten Fußball“ gefunden und lieben gelernt. Er berichtet darüber in der Buchhandlung von Bestenbostel.