Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kuba".
Ramsi bin al-Schibh soll als «besonders wertvoller Gefangener» etwa 1300 Tage von der CIA festgehalten worden sein. Nun bescheinigte ihm ein Psychologe eine posttraumatische Belastungsstörung.
Menschenrechtler gehen davon aus, dass es in Kuba mehr als 1000 politische Häftlinge gibt. Um auf ihr Schicksal aufmerksam zu machen, tritt Guillermo Fariñas immer wieder in den Hungerstreik.
Das Verhältnis zwischen Washington und Peking war selten so schlecht. Eine Spionageaffäre sorgte zuletzt für zusätzliche Entfremdung. Nun wollen sich beide Seiten zusammensetzen.
Nach einem Flugzeugabsturz im kolumbianischen Regenwald schlagen sich vier Geschwister einen Monat lang in der Wildnis durch. Die Kenntnisse ihres indigenen Volkes haben sie gerettet. Jetzt müssen sie zu Kräften kommen.
Kolumbien erlebt das Wunder, auf das die Welt wochenlang gehofft hat: Die vier vermissten Kinder sind endlich gefunden. Sie leben. Im Krankenhaus ist die Familie wiedervereint.
Wochenlang irrten vier Geschwister im dichten Regenwald Kolumbiens umher. Sie bauten sich Unterstände und ernährten sich von Früchten. Nun sind die Kinder nach 40 Tagen gefunden worden.
Kuba ist zugleich Traumurlaubsziel und Krisenland. Der Schönheit des Landes steht das Leid seiner Bevölkerung entgegen. Der hilft es nur bedingt, wenn man dort sein Geld ausgibt.
Weil in ihren Heimatländern Armut und Gewalt herrschen, flüchten viele Menschen in Lateinamerika gen Norden. Mit einem drastischen Schritt fordern nun einige von ihnen mehr Gehör.
Es fehlt Benzin im Karibikstaat: Zuvor waren bereits Uni-Veranstaltungen und ein Konzert ausgefallen. Das Land erlebt derzeit eine massive Auswanderungswelle.
Zu einer Filmvorführung mit anschließendem Regiegespräch lädt das Cine k in Oldenburg. Zu Gast ist die Regisseurin Bettina Blümmer, die ihren aktuellen Film „Vamos a la Playa“ vorstellt.
Im April gibt es zum ersten Mal ein Tanztheaterstück im Oldenburger Theater Hof19 zu sehen, entstanden aus einer besonderen Kooperation. Was hat es mit „Casita“ auf sich?
Als Preisträger des Cervantes-Preises machte sich Jorge Edwards als Schriftsteller einen Namen. Als Diplomat vertrat der Chilene sein Land unter anderem in Brüssel und Havanna. Nun ist er mit 91 Jahren verstorben.
Einen kurzen Ausflug auf die Karibik-Insel Kuba ermöglichen Elfie und Wolfgang Heißenhuber aus Berne den Gästen der Kulturmühle. In ihrem Film „Kuba“ zeigen sie, wie sie die Insel erlebt haben.
Schon, als die Nordseehalle letztes Jahr zur Flüchtlingsunterkunft wurde, gab es beim Kulturprogramm ein großes Hin und Her. Wegen der Verzögerungen beim Festspielhaus wurde nun erneut umsortiert.
Die gebürtige Kubanerin ist in den USA als «Queen of Salsa» berühmt geworden. Kommendes Jahr soll ihr zu Ehren eine 25-Cent-Münze mit ihrem Konterfei in Umlauf gebacht werden.
Auch in den sozialen Medien können Menschenrechte verletzt werden. Was sich ändern muss, wurde auf einer Konferenz in Oldenburg besprochen.
Die erste Reise des neuen brasilianischen Präsidenten Lula geht nach Buenos Aires. Es geht um die Wiederannäherung der beiden südamerikanischen Staaten.
Die deutschen Handballer sind in ihrem WM-Spielort Kattowitz gelandet. Am Freitag steht für die DHB-Auswahl die erste Bewährungsprobe an. Es wartet ein unbequemer Gegner.