Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Lambertikirche".
Auch Wochen nach den verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet bestimmen Verwüstung und obdachlose Menschen das Bild. Daher bitten die NWZ sowie die evangelische und katholische Kirche weiterhin um Unterstützung.
Wer nicht getauft ist, der könnte das im Juni nachholen. Dann bieten Oldenburger Kirchengemeinden Tauffeste an besonderen Orten an. Das ist längst nicht alles, was es zum „Jahr der Taufe“ gibt.
In einer vierteiligen Reihe lädt Tobias Götting zu moderierten Orgelkonzerten in die Oldenburger Lambertikirche ein. Das erste Konzert findet zum Thema „Toccata“ an diesem Freitag, 24. März, statt.
Am Samstag findet die jährliche Earth Hour statt. Eine Aktion des WWF um für mehr Klima- und Naturschutz zu werben. Aurich nimmt seit 2019 an der Aktion teil, doch dieses Mal soll die Aktion größer werden.
Frühlingszeit ist Spargelzeit. Doch die Freude ist gedämpft. Die deutschen Anbauer kämpfen mit gleich mehreren Problemen.
Im Computerspiel Minecraft versuchen Spieler, die ganze Welt nachzubauen. Auch ein virtuelles Oldenburg befindet sich in der Entstehung – auch dank einer Schülerin aus Jaderberg.
Die Ostfriesische Landschaft bereitet sich auf die diesjährigen „Gezeitenkonzerte“ vor. Dabei tritt Helge Schneider in Aurich auf. Und die beliebten Langen Nächte kommen auch nicht zu kurz.
Der Mobilitätsplan schlägt schon vor seiner Vorstellung hohe Wellen. Vor allem das Vorpreschen von Teilen der Politik und Verwaltung wird kritisch gesehen.
Gestern noch Schnee, heute Sonne: Der nahende Frühling lädt zum Besuch auf den Oldenburger Wochenmärkten ein. Wir geben Ihnen heute einen aktuellen Überblick über neue Stände und die Öffnungszeiten.
An der Heiligengeiststraße in Oldenburg ist ein klassizistisches Haus aus dem Jahr 1837 abgerissen worden. Die Behörde hatte sich vor Jahren schon gegen einen Denkmalschutz entschieden.
Dominik Wiemeyer hat den Schritt gewagt. Der 30-jährige Oldenburger ist seit dem 1. Februar Vollzeit-Unternehmer mit seiner eigenen, kleinen Firma, mit der auf dem Wochenmarkt steht.
Mit seiner Interpretation der Musik des italienischen Frühbarocks gab das Ensemble „Musica getutscht“ beim Konzert in Oldenburg viel Gelegenheit zum Staunen. Das meint der Rezensent.
Der Gemischte Chor Sandkrug hat die Pandemie vergleichsweise gut hinter sich gebracht. Das zeigt sich auch an den Plänen für das Jahr 2023.
Die grammy-nominierte a-cappella-Gruppe „Voces8“ wird wegen der Nachfrage ein Zusatzkonzert in der Lambertikirche geben. Sie ist am 14. und 15. April zu hören.
Sie wird ihre Arbeit sehr vermissen: Daran lässt Linda Rischer, Küsterin der Oldenburger Lambertikirche, keinen Zweifel aufkommen. Sie war mehr als zwei Jahrzehnte lang viel mehr als Küsterin.
Bescheiden und freundlich, so ist Anton Günther Herzog von Oldenburg vielen Menschen in der Region in Erinnerung geblieben. An diesem Montag wäre er 100 Jahre alt geworden.
Joaquin Alem ist ein Meister darin, seine Hörerinnen und Hörer sofort zu elektrisieren. Nun hat der gebürtige Argentinier eine neue CD aufgenommen – gemeinsam mit der New Tango Group.
Eine Stadtführung zum Gruseln wird regelmäßig in Oldenburg angeboten. Diesmal erklärt ein Stadtschreiber wie das Leben im 17. Jahrhundert war.
Von der EU und über das Landesprogramm „Perspektive Innenstadt“ fließen für gestalterische Maßnahmen 1,9 Millionen Euro. Auch eine Schlittschuhfläche gehört dazu.
Der Lambertimarkt in Oldenburg ist mehr als Glühwein und Bratwurst. Er ist auch für die besonderen Verkaufsangebote bekannt. Allerdings ist die Vielfalt diesmal deutlich geringer. Woran liegt das?