Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Lembeck".
Es ist eine Premiere in der Gemeinde Hude: Sie ist erstmals in diesem Jahr Träger einer FSJ-Stelle. Wo und wie der junge Mensch eingesetzt würde, darüber haben alle Beteiligten konkrete Vorstellungen.
Gut gestartet ist die Landpartie auch in diesem Jahr am Schloss Gödens. Bis Pfingstmontag können Besucher sich durch das kulinarische Angebot im Schlosspark probieren oder nach Antiquitäten Ausschau halten.
Ein neues Jahr bricht in der Gemeinde Ganderkesee an und bietet neue Chancen. 2023 schleppt aber auch alte Probleme mit. Wie steht es um Gastronomie, Personalien oder Sanierungsfälle?
Nach Diskussionen über die Zukunft der regioVHS Ganderkesee-Hude ist das Team im Alten Rathaus wieder komplett. Claudia Körner übernimmt die Leitung zum 1. Januar.
Ab diesem Donnerstag können die Kurse der regioVHS Ganderkesee-Hude für das Herbstsemester gebucht werden. Warum eine frühzeitige Buchung dringend angeraten ist.
In den vergangenen Monaten sind immer wieder Sorgen um das Fortbestehen der regioVHS Ganderkesee-Hude laut geworden. Nach der jüngsten Sitzung des Betriebsausschusses sind die offenbar vom Tisch.
Ahlhorn soll ein buntes Strick-Tipi bekommen und reiht sich damit in ein weltweites Projekt ein. Die Arbeiten für das Zelt beginnen im Juni. Darum geht es.
Mehrere Führungskräfte der regioVHS Ganderkesee-Hude gehen in Kürze – Nachfolger sind nicht in Sicht. Welche Forderungen die SPD-Fraktionen beider Gemeinden jetzt gemeinsam formuliert haben.
Mit Marjet Melzer-Ahrnken verlässt innerhalb von drei Jahren die dritte Kultur-Verantwortliche Ganderkesee. Was die Gemeinde zu der Personalie sagt und wie es jetzt weitergeht.
Als eine von 60 Einrichtungen unterstützt die regioVHS Ganderkesee-Hude die „Ukrainische Volkshochschule im Exil“, ein digitales Projekt für vor dem Krieg geflüchtete Ukrainer. Das steckt dahinter.
Noch bevor Andreas Lembeck Ende September die regioVHS Ganderkesee-Hude offiziell verlässt, wird sein kommissarischer Nachfolger seinen Dienst antreten. Der ist in Ganderkesee kein Unbekannter.
Vom Einbruch der Teilnehmerzahlen während der Pandemie scheint sich die regioVHS Ganderkesee-Hude derzeit zu erholen. Wichtigster Programmbereich nach wie vor: Gesundheit und Entspannung.
Der Personalrat der Gemeinde Ganderkesee berichtet von Ängsten der VHS-Mitarbeiter um ihre berufliche Zukunft. NWZ-Leserin Erika Schröter teilt diese Sorgen. Welche Kritik an der Gemeinde sie äußert.
Da immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine ankommen, steigt bei der regioVHS Ganderkesee-Hude die Nachfrage nach Deutschkursen. Doch es fehlen Lehrkräfte. Zudem gibt es Zukunftssorgen.
Viele Wechsel in der Leitung und eine angekündigte Umstrukturierung verunsichern die Mitarbeiter der regioVHS Ganderkesee-Hude. Was der Personalrat jetzt von Bürgermeister Ralf Wessel fordert.
Wie geht es mit der regioVHS Ganderkesee-Hude nach personellem Aderlass und Kooperationsüberlegungen weiter? Zur künftigen strategischen Ausrichtung gab es Antworten im VHS-Betriebsausschuss.
Um die Zukunft der regioVHS Ganderkesee-Hude sowie die Förderung des demokratischen Bewusstseins geht es im Betriebsausschuss der regioVHS. Er tagt öffentlich an diesem Mittwoch.
Die Wichtigkeit der Familie: Darum geht es in dem Film „Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess“. Gezeigt wird der Film beim Open-Air-Kino hinter dem Kulturhof in Hude.