Starke Niederschläge haben in Südtirol die Bäche anschwellen lassen. Auch andere italienische Regionen sind betroffen. Im Süden des Landes dagegen brennen die Wälder weiter.
Der östliche Mittelmeerraum leidet unter Hitze und Bränden, die Alpen werden von Überschwemmungen geplagt. Betroffen sind jeweils auch Feriengebiete.
In unserem Corona-Ticker informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen der Pandemie in der Region und darüber hinaus.
Norditaliens Traumziele haben lange leer und traurig in Corona-Starre verharrt. Zu Pfingsten freuen sich die Orte am Gardasee und in Südtirol auf Besucher. Das trifft sich gut - denn hierzulande ist die Sehnsucht nach Alpenflair groß.
Schrittweise Öffnungen in Gastronomie und im Kulturbereich sollen Italien wieder für Besucher attraktiver machen. Für Streit sorgt noch das nächtliche Ausgangsverbot.
Im anstrengenden Lockdown wünschen sich viele Deutsche über Ostern eine Auszeit. Jedoch sehen die Reisebeschränkungen in den Urlaubsländern unterschiedlich aus. Einige Länder fordern Lockerungen mit einem EU-Impfpass.
Die Lifte in vielen Skigebieten Italiens waren startklar. Doch dann kommt überraschend eine Vollbremsung aus Rom wegen neuer Corona-Risiken. Für viele Betreiber ist die Saison damit gelaufen.
Mit einer baulichen Veränderung soll für mehr Sicherheit auf dem Börsenplatz zu tun haben. Was auf den ersten Blick einfach aussieht, ist laut Stadt komplex und technisch anspruchsvoll.
Aktuelle Meldungen und Informationen rund um die Corona-Pandemie: In der Anfangsphase werde wahrscheinlich nicht genug Impfstoff für alle da sein, sagte Jens Spahn „Focus Online“ (Freitag). Deswegen erarbeite die Impfkommission ...
Aktuelle Meldungen und Informationen rund um die Corona-Pandemie: Nachdem am Mittwoch neun neue Corona-Fälle im Landkreis Aurich gemeldet waren, stieg die Zahl der Nachweise innerhalb eines Tages auf 16. Auch in Wilhelmshaven gibt es ...
Friesland und Wilhelmshaven haben vorsorgliche Allgemeinverfügungen erlassen, die sich an alle richten, die bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück arbeiten und in der Jadestadt oder in Friesland wohnen. Die Bundesregierung stellt den ...
Ob ans Meer in Kroatien oder in die österreichischen Berge: Die Bundesregierung hat die Aufhebung der weltweiten Reisewarnung für viele europäische Länder ab dem 15. Juni beschlossen. Uneingeschränktes Reisen ist aber weiterhin nicht ...
Die Covid-19-Pandemie hat schwere wirtschaftliche Folgen für die europäischen Länder. Unser Autor Patrick Marquardt erklärt, warum gerade in diesen Zeiten die Europäische Union zusammenhalten muss.
Ob ans Meer in Kroatien oder in die österreichischen Berge: Die Bundesregierung hat die Aufhebung der weltweiten Reisewarnung für viele europäische Länder ab dem 15. Juni beschlossen. Urlauber und Tourismusbranche schöpfen Hoffnung.
Überdimensionale Geschenke, leuchtende Landstriche - mit monumentalen Installationen gab Christo der Welt einen neuen Anstrich. Nun ist der Verhüllungskünstler im Alter von 84 Jahren gestorben.