Sechs Wissenschaftler aus der Region erzählten über ihre Schwerpunkte. Dabei brachten die Projekte über Bäume, gruselige Insekten und Laser das Publikum zum Lachen.
Wildeshausen liegt an der Straße der Megalithkultur. Hier soll das Urgeschichtliche Zentrum mit Ausstellung, Infozentrum und außerschulischem Lernort entstehen.
Sie sei „ein bisschen stolz“: Anke Rüdebusch aus der Samtgemeinde Harpstedt hat ein Kinderbuch veröffentlicht. „Der schöne Regentag“ eigne sich aber ebenso für erwachsene Leserinnen und Leser.
Möglichst nah an die Klimaneutralität herankommen: Diesem Ziel kommt das Kaufhaus Carl Hellbusch in Großenkneten jetzt etwas näher.
Die DLRG nutzte die Jahreshauptversammlung, um das neue Mehrzweckboot auf dem Berner Breithof zu taufen. Auch Ehrungen langjähriger Mitglieder standen auf der Tagesordnung.
Der Hof Brüning hat bei „Unser Stall soll besser werden 2021“ gewonnen. Wichtiger Punkt: Pensionspferden stehen nun auch sogenannte Big-Boxen zur Verfügung – ein Einblick in den Betrieb.
Zwei Autos sind in der Samtgemeinde Harpstedt am Samstagnachmittag frontal zusammengestoßen. Mehrere Personen wurde schwer verletzt.
Über neue technische Ausstattung kann sich die Feuerwehr im Landkreis Oldenburg freuen: Landrat Carsten Harings hat eine Aufklärungsdrohne und einen Gefahrgutgerätewagen überreicht.
Das finanzielle Risiko beim UZW wäre für den Landkreis tragbar, glauben die meisten Kreistagsabgeordneten. Die Grünen sind da eher skeptisch.
Fast zwei Stunden diskutierte der Schul- und Kulturausschuss des Kreistages über das Urgeschichtliche Zentrum. Ausgelöst hatte die Kontroverse ein Antrag der CDU, die auf Zeit spielen wollte.
Auch in den Mitgliedsgemeinden erzielten vor allem die Grünen gute Ergebnisse. In Groß Ippener muss noch gelost werden.
Die Briefwahl sorgte auch in Harpstedt für Verzögerungen. Erst am frühen Montagmorgen stand das Ergebnis der Samtgemeinderatswahl fest.
Zunächst löschte die Feuerwehr Prinzhöfte den Brand von Gartenabfällen. Einen Tag später wurden die Wehren aus Colnrade und Düngstrup zu einem Fehlalarm gerufen.
Die Stimmung in der Landwirtschaft ist angespannt – das wurde bei einem Treffen von Yves Nagel und drei Landwirten deutlich. Mehr gemeinsame Aktionen mit Naturschützern könnten Brücken bauen.
Zu einer außerordentlichen Generalversammlung hatte der Schützenvereins Simmerhausen-Hockensberg geladen. Es gab Anlässe, die keinen Aufschub duldeten.
Mit Musik will die CDU die Vareler Innenstadt beleben. Sie holte den Vareler Geiger Deniz Berkenbusch zum Kurzkonzert an den Wahlkampfstand.
Das „Poggenpohls-Eck“ in der Gemeinde Dötlingen ist ein beliebter Treffpunkt für Gäste und Einheimische. Die Anlieger ärgern sich aber über Diebstähle und Zerstörungen.
62 junge Menschen haben die Schule an der Ellerbäke in Bookholzberg verlassen, um eine Ausbildung zu beginnen oder an weiterführenden Schule weiterzumachen. Warum dabei ein Baum gepflanzt wurde.
Ein Tempolimit für den Wöschenweg in Sandhatten ist vor ein paar Jahren gescheitert. Die SPD hält deshalb einen Radweg für eine dringliche Lösung.