Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Marken".
«My Car is my Castle»: Den Spruch nehmen manche Autofahrer wörtlich und schlafen statt in den eigenen vier Wänden auf den eigenen vier Rädern. Mit einem Dachzelt werden auch normale Pkw zu Campern.
Der große Briefmarken-Tauschtag lockte zahlreiche Besucher quer aus Deutschland in die Vareler Weberei. Dort gab es besondere Motive, Briefmarkenbögen und extravagante Dekorationen.
Zwei regionale Autohäuser bündeln die Kräfte: Für Herausforderungen wie Digitalisierung und Fachkräfte gründen Schwarte und Braasch die größere Nowag, die gegenüber Lieferanten, Finanzpartnern und Mitarbeitern auftritt.
Große Auswahl, hohe Rabatte, kurze Lieferzeiten. Die Versprechen von Neuwagen-Portalen sind groß. Vor allem aber in Verbindung mit dem Gang zum Autohändler vor Ort können Online-Angebote interessant sein.
Buchstaben, Zahlen, Kombis aus beidem oder einfach ein markanter Name: Bei der Bezeichnung ihrer Modelle sind viele Hersteller erfinderisch. Wie kommt ein Auto zu seinem Namen? Und was kann schief gehen?
Die Kunst muss dem gesellschaftlichen Zusammenhalt dienen. Dafür will sich Kristina Hammer in Salzburg einsetzen.
Eine Fahrradstraße mitten durch den Ort, das klingt nach mehr Sicherheit. Anwohner sagen, es würde eher unsicherer für sie. Ihre Hauptsorge: Die Autos dürfen in der Straße schneller fahren als vorher.
Briefmarken sind Jürgens’ Medium, um seine Botschaften zu transportieren. Vor kurzem hat er sein neuestes Bild fertiggestellt.
Der Reiseverband DRV betonte: Reisende könnten „ihren Urlaub regulär zu Ende bringen“.
Vier Tage nach der Pleite des britischen Mutterkonzerns meldet die deutsche Thomas Cook Insolvenz an. Tausende Urlauber sind derzeit mit dem Veranstalter unterwegs.
Das Europäische Patentamt (EPA) mit Sitz in München ist für die Prüfung und Erteilung europäischer Patente zuständig. Parallel dazu werden EU-weit geltende Marken und Designs vom Europäischen Amt für geistiges Eigentum (EUIPO) in ...
Gemeinsam für den Museumshafen: 32 Jahre nach Wiederherstellung des Hafens werden nun Spendengelder für die Beseitigung baulicher Mängel benötigt.
VW benötigt für die Umstellung auf E-Autos mehr Geld. Ein Sparprogramm läuft bereits.
Ziel ist es, alte Diesel gegen moderne Fahrzeuge zu tauschen. Auch andere Hersteller gewähren Preisabschläge.
Sechs Konzernvorstände wurden neu berufen. Aber auch unterhalb des Vorstands tat sich einiges bei den Wolfsburgern.
VW steigt auch in den Direktvertrieb ein. Autohändler sollen aber ein „wichtiger Baustein“ bleiben.