Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Markhausen".
In vielen Orten des Nordkreises wurde im Rahmen des Umwelttages Müll gesammelt. Hier eine Übersicht einiger Aktionen.
SV Scharrel gewinnt Heimspiel gegen SV Strücklingen II. Kevin Binner erzielt einen Hattrick und die Vorfreude auf das Gipfeltreffen steigt zusehends.
Nach dem Großbrand einer Tischlerei am C-Port in der Nacht zum 1. März in Sedelsberg hat die Polizei nun erste Ermittlungsergebnisse zur Brandursache. Was war geschehen?
Der Musikverein Beverbruch feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Erster Dirigent war der Leiter der Beverbrucher Schule, Eduard Kramer.
St. Mariens Kirchenmusiker Carlos Reigadas möchte mit einem Spontanchor die Messen in der Kirchengemeinde bereichern. Eine erste Probe wird es in Markhausen geben.
Die Freiwillige Feuerwehr Scharrel hat jetzt Bilanz des Jahres 2022 gezogen. Zu 125 Einsätzen ist sie ausgerückt. Einen besonderen Dank gab es zudem für einen aktuellen Einsatz.
Bürokratische Hürden auf dem Weg zum „Grünen Klassenzimmer“ waren Thema bei der Generalversammlung des Heimatvereins Markhausen. Die Pflanzungen sollen bald beginnen.
Nachdem ein Feuer die Tischlerei von Andreas Herbers in Sedelsberg völlig zerstört hatte, blickt der Geschäftsführer inzwischen positiv in die Zukunft – auch dank großer Hilfsbereitschaft.
Der wohl größte Munitionsfund der Nachkriegszeit in Südoldenburg ist 1971 aus der Soeste zu Tage gefördert worden. Aufgefallen war diese bei Baggerarbeiten in Friesoythe.
Der Seniorenbeirat und die HRS Saterland bieten wieder für Senioren Handy- und Laptopschulungen an. Die jährliche Schulung wird es dann im Mai geben.
Bei einem Grundstückskauf wird immer viel auf den sogenannten „Bodenrichtwert“ geachtet. Doch was ist das eigentlich? Und wie teuer ist der Boden in Friesoythe? Unsere Redaktion hat nachgeschaut.
Mit Schwierigkeiten zu gehen und Gedächtnislücken fing es an. Inzwischen kann die 11-jährige Mia aus Markhausen nichts mehr selbstständig. Sie hat die seltene Erkrankung Metachromatische Leukodystrophie (MLD).
Die Stadt Friesoythe bietet zusammen mit der Björn-Steiger-Stiftung das Projekt „Herzsicheres Friesoythe“ an. Erster Schulungstermin ist der 14. März.
Die D-Junioren-Fußballer des Kreises Cloppenburg haben in Lastrup um die Futsalmeisterschaft gespielt. Im Finale setzte sich der VfL Löningen mit 2:0 gegen den JFV Cloppenburg durch.
Mit dem katholischen Pfarrhaus im Dekanat Cloppenburg hatte sich Dr. Eva-Maria Ameskamp in ihrer Dissertation befasst. Über die Ergebnisse sprach sie nun vor der Garreler Gruppe „Männer ü 60“.
Gerichtsverfahren werden oftmals durch Zahlung von Geldauflagen eingestellt. Richter und Staatsanwälte entscheiden über die Verwendung. Tausende Euro gingen schon an Vereine aus dem Nordkreis.
Die als dritte Mannschaft zur Futsal-Kreismeisterschaft angetretene Truppe des JFV Cloppenburg hat am Sonntag die Endrunde gewonnen. In einem Team mit großem Zusammenhalt glänzte Torwart Carl Gersema.
Die Stadt Friesoythe richtete am 18. März wieder einen Umwelttag aus. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln.
Der Neustart ist gelungen: Viele Zuschauer bejubelten den Karnevalsumzug der Karnevalsgesellschaft (KGV) Ramsloh. Angeführt wurde er von Prinz Frank und seiner Prinzessin Laura Fresenborg.
Eine gelungene Premiere feierte jetzt die Laienspielschar Markhausen mit dem Stück „Een Butler op’n Buurnhoff“. Dabei blieb kein Auge trocken.