Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Minsk".
Mit der angekündigten Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus verschärft Kremlchef Putin seine Drohungen gegen den Westen. Wie groß ist die Gefahr eines Atomkrieges?
Russlands Präsident wirft nach mehr als einem Jahr Angriffskrieg gegen die Ukraine dem Westen einen zunehmenden Eskalationskurs vor. Nun erhöht Putin den Einsatz.
Belarus ist das einzige Land in Europa, das heute noch die Todesstrafe vollstreckt. Machthaber Lukaschenko hat nun einen weiteren Tatbestand hinzugefügt, bei dem diese verhängt werden kann.
Ende Februar hat es in Belarus laut Anti-Kriegs-Aktivisten einen Anschlag auf ein russisches Flugzeug gegeben. Machthaber Lukaschenko dementierte. Nun hat es Festnahmen gegeben.
An diesem Sonntag, 5. März, findet in der St. Christophoruskirche am Brookweg 30 ab 20 Uhr ein stimmungsvoller CCC-Gottesdienst statt. Für die musikalische Umrahmung sorgt das „Barocktrio“.
Bei den Präsidentenwahlen 2020 ließ sich der Amtsinhaber zum Sieger erklären. Proteste brachen aus. Das von Bjaljazki gegründete Zentrum «Wjasna» unterstützte Demonstranten - und geriet ins Visier der Behörden.
Ein Treffen von Russlands Präsident Putin und US-Präsident Biden scheitert laut Kreml an dem fehlenden Verhandlungswillen des Westens. Auch die Ukraine macht Russland Vorwürfe. Derweil gehen die Kämpfe weiter.
Offiziell hält sich Belarus aus dem russischen Krieg gegen die Ukraine heraus. Nun meldet das Land einen Drohnenabschuss an der Grenze. Diese und weitere Nachrichten im Überblick.
Er war „Hitlerjunge Salomon“: Holocaust-Überlebender Sally Perel (97) starb jetzt in Israel. Über die Zeit des Nazi-Terrors und sein Leben berichtete Schülern von seinem Schicksal – auch in Jever.
Die Hälfte des ukrainischen Etats stammt aus dem Ausland. Umso wichtiger, dass Kiew im Kampf gegen Korruption ernst macht. Russlands Militär stellt sich neu auf. Die Nachrichten im Überblick.
Befürchtungen über eine belarussische Beteiligung am Krieg gegen die Ukraine gibt es schon lange. Einem Oppositionspolitiker zufolge sind die Vorbereitungen für eine Mobilmachungen weit fortgeschritten.
Die belarussischen Behörden werfen ihm vor, fast 45.000 Euro an Steuern hinterzogen zu haben. Dem Friedensnobelpreisträger und Menschenrechtler Ales Bjaljazki drohen bis zu zwölf Jahre Haft.
Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar erreicht der Krieg eine weitere Wegmarke: Am Dienstag ist der 300. Tag. Kann Putin seinen engsten Verbündeten mobilisieren? Die News im Überblick.
Zuletzt wurde befürchtet, dass russische Truppen aus Belarus eine neue Offensive auf Kiew starten könnten. Nun reist Putin zu Lukaschenko. Kremlsprecher Peskow tritt vorab Spekulationen entgegen.
Nach dem intensiven Beschuss der Ukraine melden lokale Behörden Fortschritte bei der Wiederherstellung der Energieversorgung. Aus Moskau wird eine wichtige Ankündigung erwartet. Die News im Überblick.
Die ukrainische Abwehr hat nach eigenen Angaben zahlreiche russische Raketen abgefangen, aber die Schäden sind dennoch erheblich. Moskau droht nun auch den Nato-Staaten mit Angriffen. Die News im Überblick.
Für ihren Einsatz in Belarus, Russland und der Ukraine werden Menschenrechtler mit dem Friedensnobelpreis gewürdigt. Die Verleihung fällt dieses Jahr auf einen passenden Gedenktag.
In Moskau wird der Kremlkritiker Jaschin zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt. Die Türkei versucht indes, zwischen Putin und Selenskyj zu vermitteln.