Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "MOORWARFEN".
Auch wenn die Saison an einigen Spieltagen nicht optimal verlief, das Finale passte: Die Boßlerinnen aus Sandelermöns feierten einen verdienten Kantersieg.
Spannung bis zum letzten Spieltag: In mehrere Boßelligen ging es am Sonntag noch in direkten Duellen um Meisterschaftsentscheidungen. Jubel gab es bei Cleverns, lange Gesichter in Neustadtgödens.
Männer trauern anders. Deshalb haben die Trauerbegleiter Norbert Stieglitz und Tammo Schlieker ein Angebot für Männer geschaffen: Es wird gekocht und sich ausgetauscht. Es gab keine Tabus.
Die „Sucheritis“ grassiert in vielen Vereinen: Das gilt nun auch für die Dorfgemeinschaft Moorwarfen. Ein neuer Vorsitzender muss her. Ansonsten steht die Dorfgemeinschaft vor der Auflösung.
Der Blick der Boßelfans im Jeverland richtet sich am Sonntag auf zwei Partien, in denen der Kampf um die Meisterschaft entschieden wird. Zweimal heißt es: Erster gegen Zweiter.
Der SPD-Ortsverein Cleverns-Moorwarfen bleibt selbstständig, das wurde auf der Jahreshauptversammlung entschieden. Außerdem äußerten die Mitglieder erneut Kritik an der Fahrradstraße nach Rahrdum.
Der KBV Moorwarfen will das stille Dahinsiechen des Friesensports im Jeverland nicht nicht länger hinnehmen und wird aktiv. Bereits jetzt sind 18 Kinder im Training.
Aufatmen in Kreuzmoor: Das Team aus der Wesermarsch machte am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt perfekt. Reitland kämpft noch um einen Platz in der FKV-Finalrunde.
Die Boßel-Spielplaner haben in dieser Saison ein ganz feines Händchen bewiesen. Gleich in zwei Spielklassen gibt es die Meisterschaftsentscheidung im direkten Duell am letzten Spieltag.
Die besten Werferinnen und Werfer mit der Hollandkugel und dem Kloot messen sich in der Championstour. Am Sonntag geht es für die Boßelteams um viel.
Seit vergangenem Herbst ist Marcel Vogt Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Moorwarfen, nun zieht er weg. Was nun?
Die Moorriemer machten einem Sieg im Spitzenspiel den Titelgewinn in der Bezirksklasse perfekt. Reitland rang im Landesliga-Derby Kreuzmoor nieder.
Der Tabellenführer der Boßel-Verbandsliga, „Fleu herut“ Neustadtgödens, hat sich beim 17:4 gegen Wiefels gut in Form präsentiert. Eine Überraschung gab es hingegen für Bezirksliga-Spitzenreiter „Kumm herut“ Cleverns.
Zum Klönsnack inklusve Vortrag zum Thema „Upjever lieb ich“ lädt die Dorfgemeinschaft Moorwarfen ins „Old Schoolhus“ ein. Referent ist Carsten Streufert.
Der Landesligist fuhr einen wichtigen Punktgewinn ein. Die Schweewarder durften jubeln. Reitland unterlag Grabstede.
Der elfte Boßel-Spieltag im Landesverband hat sich vor allem für ein Team gelohnt: Neustadtgödens hat die Spitzenposition in der Verbandsliga übernommen. Eine böse Überraschung erlebt hingegen Wiefels.
Die Boßlerinnen aus Wiefels haben zwar am Wochenende unfreiwillig nicht geworfen, zwei Punkte auf dem Weg zur Meisterschaft in der 2. Kreisliga gab es dennoch. Nicht so gut lief es für Sandelermöns in der 1. Kreisliga.
Die jeverländischen Boßler auf Landesverbandsebene haben am zehnten Spieltag in fünf Partien vier Siege errungen. Dabei sind zwei Mannschaften noch dick im Aufstiegsrennen.
Der Klootschießer- und Boßelverein „Lat em loopen“ Moorwarfen will den fröhlichen Wettstreit im Besenwerfen mit dem Bürgerverein Jever wiederbeleben. Zwei Jahre musste die Tradition aussetzen.
Die Butjenter setzten sich in einem spannenden Duell zweier Teams aus der Bezirksklasse durch. Kreuzmoor gewann ein ausgeglichenes und spannendes Kreisduell mit Reitland - knapp und glücklich.