Bilder und Objekte aus 50 Jahren Künstlerleben: In der Galerie im Lokschuppen in Jever ist nun die Ausstellung mit einer Retrospektive auf das Schaffen Horst-Richard Schlössers zu sehen.
Gedenkstätte des TuS Esens auf dem Sportplatz „Stadion an der Peldemühle“ ist fast vergessen. Ein Gedenkstein stand zunächst in der Innenstadt. Mittlerweile wird an weiteren Orten an die Toten der Kriege erinnert.
Schon länger ist die Rede von einer Umsiedlung der Rasteder Firma Bohmann. Nachdem im Dezember der Rat grünes Licht gegeben hat, stehen nun die letzten Vorbereitungen vor Baubeginn an.
An vielen Stellen in der Gemeinde Ganderkesee werden in den nächsten Wochen Bäume zurückgeschnitten oder sogar gefällt. Das ist der Grund.
Beim täglichen Gassigang machte der Wahl-Wiesmoorer Peter Meller eine unliebsame Entdeckung – und erhebt Vorwürfe.
Der SoVD-Kreisverband Wittmund hat getagt. Dabei sind alle Vorstandspositionen neu besetzt worden. Auch Vorsitzender Dieter Tobias hat einen Nachfolger.
Die strengen Vorschriften entfallen ab dem 26. Oktober. Im Landkreis Wittmund ist noch Vorsicht geboten.
Wenn Kühe oder Pferde in Wassergräben oder Güllegruben einsinken, ist die Feuerwehr gefordert. Solche Einsätze müssen aber auch trainiert werden.
Die Feuerwehren Esens und Holtgast rückten Donnerstagabend wegen zwei brennenden Strohballen aus. Die hatten sich selbst entzündet. Doch wie kann so etwas passieren?
Trotz Kastrationspflicht in der Samtgemeinde Esens werden immer wieder wilde Katzen geboren. In einem Maisfeld in Neugaude hausen fünf wilde Kitten, die nun ein Zuhause suchen.
Als Ilona Thölen aus Moorweg bei ihren Großeltern in Langefeld aufräumte und auf ein altes Soldatenbuch stieß, ließ es ihr keine Ruhe mehr. Wer war der Mann in dem Buch. Das Ergebnis ihrer Recherche: Der Soldat Karl Kühnel aus Wien ...
Im Landkreis Wittmund gibt es einen weiteren Vogelgrippe-Fall. Das Virus ist in einem Betrieb mit 1850 Legehennen nachgewiesen worden.Das Veterinäramt hat eine Schutz- und eine Überwachungszone eingerichtet und klare Regeln für ...
Ein Handgemenge, ein verlorener Zahn – Am Samstagabend und in der Nacht zu Sonntag gab es Streit in Stedesdorf. Bei beiden Polizeieinsätzen ging es um Schläge ins Gesicht.
Warnungen aussprechen, das gehört zum obersten Gebot eines Kämmerers. In Rastede gibt es nun aber tatsächlich Grund zur Sorge, auch weil die Gemeinde in den letzten Jahren meist ziemlich gut dastand.
Das Plattdeutsche wird an den Berufsbildenden Schulen in Wittmund gefördert. Die Schüler beteiligen sich gerne an Projekten, jetzt haben sie praxisnahe Erklärvideos aus ihren Berufen auf Plattdeutsch gedreht.
Wer am Sonntag in der Esenser Innenstadt unterwegs war, konnte nicht nur regionale Produkte kaufen, sondern auch mit Marktleuten Platt schnacken und sein Plattdeutschwissen aufbessern.
Die Aktionsgruppe „Friesland isst nachhaltig“ möchte darauf aufmerksam machen, dass zu viele Lebensmittel weggeworfen werden. Dafür hat sie sich etwas Besonderes einfallen lassen: Sie lädt zu einer Schnippeldisko in den Lokschuppen ...
Der mobile Wochenmarkt rollt seit nunmehr über fünf Jahren durch das Harlingerland. Dienstags machen die Verkaufswagen mit Obst, Gemüse, Fischvariationen Station im Ortsteil Neugaude, in der Gemeinde Moorweg.
Ein noch unbekannter Autofahrer hat am Montag einen Unfall in Leer verursacht. Dabei stürzte eine 15-Jährige vom Rad.
AH/HIbDie nächtliche Dauerbeleuchtung der Windparks in Stedesdorf, Abens und Neuharlingersiel hat ein Ende: Die 29 Windkraftanlagen wurden umgestellt. Das Licht geht nur noch aus einem Grund an.