Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Münster".
Soll Berlin beim Klimaschutz mehr tun? Bei einem Volksentscheid können die Bürger darüber befinden. «Der Politik Ziele setzen!» - ruft ein Bündnis auf. Die Frage ist, ob Klimaneutralität bis 2030 machbar ist.
In die Hotel- und Freizeitanlage „Dorf Wangerland“ sollen bald bis zu 400 Asylsuchende einziehen. Die Vorbehalte in Hohenkirchen sind groß.
Dürfen Schülerinnen und Schüler vom Unterricht ausgeschlossen werden, weil sie Jogginghosen tragen? Nein, sagen renommierte Rechtswissenschaftler. Die Gesetzeslage sei eindeutig.
Nach einem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send hat sich ein Tatverdächtiger gestellt. Der 21-Jährige wohnte erst seit kurzem in Münster - und verstieß damit offenbar gegen Bewährungsauflagen.
Was lange gemunkelt wurde, ist jetzt gewiss: Das „Dorf Wangerland“ wird zur Flüchtlingsunterkunft. Doch was bedeutet das für die Mitarbeiter und die Spielstadt?
Zehn Monate nach der Wahlniederlage der SPD zieht NRW-Landesparteichef Thomas Kutschaty die Konsequenzen: Er tritt zurück. Auslöser war eine einsame Personalentscheidung.
Er schritt couragiert ein - und überlebte das nicht. Der tödliche Angriff auf einen Transmann beim CSD in Münster erschütterte deutschlandweit. Nun ist ein junger Mann verurteilt worden - nach Jugendstrafrecht.
Tagelang sucht die Polizei nach einem Verdächtigen, der auf einer Kirmes in Münster einen Mann getötet haben soll. Am Ende wird dem 21-Jährigen der Fahndungsdruck wohl zu groß.
Welche Rechte und Pflichten haben Plattformbetreiber bei der Bekämpfung von Hassrede im Netz? In einigen Details in dem Streit hebt das OVG in Münster nun eine frühere Eil-Entscheidung aus Köln auf.
Einen Austausch unter Medizinerinnen und Medizinern pflegen die Krankenhäuser im Oldenburger Münsterland mit der Uniklinik Münster. Regelmäßig gibt es Visiten per Video, um besondere Fälle zu besprechen und eine Verlegung beispielsweise ...
Ein Kirmesbesuch endete für einen Mann tödlich. Der 31-Jährige hat einen Stich ins Herz erhalten - alle Wiederbelebungsmaßnahmen waren vergeblich.
Ein Kirmes-Besuch in Münster endet für einen 31-Jährigen tödlich, der Täter ist auf der Flucht. Eine Mordkommission nimmt die Arbeit auf. Die Stadt beendet das Volksfest.
Elektroautos sind Stadtautos? Nicht unbedingt - wie ein Blick auf die Statistik zu privat zugelassenen Pkw zeigt.
Christa Neuhaus war früher als Lehrerin in Tossens tätig. Jetzt feiert sie ihren 100. Geburtstag. Zwar wohnt sie nicht mehr in der Gemeinde, viele Butjenter dürften sich aber noch an sie erinnern.
Die Ostfriesische Landschaft bereitet sich auf die diesjährigen „Gezeitenkonzerte“ vor. Dabei tritt Helge Schneider in Aurich auf. Und die beliebten Langen Nächte kommen auch nicht zu kurz.
Kritisch haben sich Pfarreirats-Mitglieder der katholischen Stadtgemeinde St. Andreas Cloppenburg mit den geplanten Pastoralen Räumen auseinandergesetzt. Es geht vor allem um den künftigen Einfluss der Laien.
Am 21. April wird der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, unter anderem über den Zuschnitt des Pastoralen Raumes V entscheiden. Dieser wird von den heutigen Dekanaten Cloppenburg und Löningen gebildet.
Nach mehreren Workshops mit den Friesoythern präsentierte die Agentur Elemente nun zwei Vorschläge für eine Dachmarke für die Stadt. Doch eine Entscheidung verschob der Stadtrat.
Internet-Kriminelle betrachten Mittelständler als leichte Beute. Das war der Tenor beim Unternehmerfrühstück der Voksbank Jever. Ein Experte erklärte, wie die Täter organisiert sind.
Drei Vertreter der Kirche aus dem Oldenburger Münsterland sind Mitglieder im neu gebildeten Priesterrat. Dazu gehören Michael Heyer aus Emstek und Heiner Zumdohme aus Damme, ebenso wie Weihbischof Theising.