Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Münsterland".
Es geht um den «Abschied vom bäuerlichen Leben». Am Beispiel seiner Familie beschreibt Ewald Frie die Spannungen zwischen Stadt und Land.
Der Arbeitskreis Schlachtmühle Jever blickt auf ein sehr erfolgreiches Mühlenfest zurück. Rund 1000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich die Mühle aus der Nähe anzusehen.
Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai wirbt für die Abkehr vom Tabakkonsum. Doch wie funktioniert das Aufhören im Alltag? Eine Ex-Konsumentin, die heute anderen bei diesem Schritt hilft, gibt Einblicke.
Das 15. Jahrhundert war im Ammerland von kriegerischen Auseinandersetzungen mit den Nachbarn geprägt. Eine Schlacht ging in die Geschichtsbücher ein – und ihr Ausgang überrascht auch heute noch.
Fikensolt hat für die Entstehung der heutigen Stadt Westerstede eine wichtige Bedeutung. Nun feiert das Dorf seine eigene Geschichte – mit einem Mittelalterspektakel.
Das Thema Wasser faszinierte Reinhard Hövel von Kindesbeinen an. Nun geht der 61-Jährige beim OOWV in den passiven Teil seiner Altersteilzeit.
Gut gestartet ist die Landpartie auch in diesem Jahr am Schloss Gödens. Bis Pfingstmontag können Besucher sich durch das kulinarische Angebot im Schlosspark probieren oder nach Antiquitäten Ausschau halten.
Sein Beruf hat Frank Tönjes weit herumkommen lassen – inzwischen ist er wieder in seinem Heimatort Ganderkesee angekommen. Hier hat sich der Floristmeister auch selbstständig gemacht.
Vor 56 Jahren gerieten 14 Handelsschiffe aus acht Nationen in den Ausbruch des Sechs-Tage-Kriegs. Die Geschichte davon erzählt eine Dokumentation. Und die ist in wenigen Tagen in Emden zu sehen.
Die Currywurst ist eigentlich nicht sein Ding: Herbert Grönemeyer mag es auch kulinarisch gerne ein bisschen ausgefeilter.
Cloppenburg ist bei den Dieselfahrzeugen bundesweit auf Platz 1. An Himmelfahrt kommen Steve Aoki und Netsky zum „Tante Mia tanzt“ in Vechta. Und: Wir rechnen durch, ob sich eine Tierversicherung lohnt.
Auf der Generalversammlung der KfD Gehlenberg wurde der Vorstand neu gewählt. Gerda Eilermann schied nach 31-jähriger Mitarbeit auf eigenen Wunsch aus dem Team aus. Es wurden zwei neue Mitarbeiterinnen begrüßt.
Gleich mehrere Krisen beuteln das Klinikum Wilhelmshaven, bei uns erfahren Sie den aktuellen Stand. Außerdem im NWZ-Tag: Medikamentenmangel in Oldenburg und ein letzter Wunsch in der Wesermarsch.
Der Braker Bürgermeister erhält Morddrohungen. In Bad Zwischenahn wird die Ortsdurchfahrt sonntags gesperrt. Und: In Bösel entpuppen sich Wölfe als große Hunde.
Sich die Zeitung einfach vorlesen lassen oder in anderen Ausgaben der NWZ stöbern: Das geht mit dem E-Paper. Wie genau es funktioniert, war Thema eines Workshops bei „Eingeloggt!“.
Zur Frage, ob Autos und Parkplätze ein Kriterium für die Attraktivität einer Innenstadt sind, hat ein NWZ-Leser eine klare Meinung. Und führt das Beispiel einer autofreien Fußgängerzone an.
Cloppenburg Marketing und Wirtschaftsgemeinschaft wollen alle Handels- und Gewerbevereine des Oldenburger Münsterlands an einen Tisch bringen. Es soll eine Resolution gegen das Ladenöffnungsgesetz erarbeitet werden.
Zum 1. April hat die Ökologische Nabu-Station Leer offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Ihr Einsatzgebiet ist groß und die Aufgaben sind vielfältig.