Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Mullberg".
Um die Verkehrssicherheit herzustellen, mussten 300 Bäume in Wiesmoor weichen. Die Zusagen gegenüber der Grundstückseigentümerin löst die Kommune allerdings wohl recht schleppend ein.
Sie ist rund um die Uhr im Einsatz, um bedürftigen Menschen in und um Wiesmoor zu helfen: Herma Schoon, Gründerin von „Hermas Spendenbox“, wurde nun für die Auszeichnung Mensch des Jahres nominiert.
Zwischen 59 und 109 Euro kostet ein Quadratmeter im Wiesmoorer Neubaugebiet Am Promenadentief. Die Nachfrage nach einem Grundstück ist groß; die Vermarktung beginnt im Frühsommer.
Der Stadtrat in Wiesmoor hat den Haushalt 2023 einstimmig verabschiedet. Es gibt den höchsten Schuldenstand seit Jahren. Manche Projekte können nur mit erheblicher Förderung umgesetzt werden.
Zu einem nicht alltäglichen Einsatz rückten am Donnerstagabend Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in Wiesmoor aus. Ein Mann war unter einer großen Menge Brennholz verschüttet. Er hatte offenbar Glück und trug keine schweren ...
Stadt Wiesmoor benötigt laut Bürgermeister Sven Lübbers zum Erhalt von Freizeit- und Sportanlagen Fördermittel. Wichtifg sei es auch, dass Wiesmoor die Klimaziele erreicht.
Siegfried Meyer aus Mullberg wird am 10. Januar 95 Jahre alt. Er hat in seinem Leben vieles erlebt, war in britischer Gefangenschaft. Das Familienleben hat bei ihm einen großen Stellenwert, und er ist gerne in Bewegung.
Ausbau der Straßen im Mullberger Siedlungsgebiet ist abgeschlossen. Jetzt kümmert sich die Stadt um die Pflege. Der Stadtrat hat außerdem die Gebühr für das Abwasser erhöht. Und es gibt eine neue Schiedsperson.
Geplant sind zwei Solarparks mit einer Gesamtfläche von etwa 35 Hektar und einer Leistung von 35 Megawatt. Stimmt der Rat zu, erreicht die Stadt fast des angepeilte Klimaziel des Landes.
Von Geschenken für Kinder bis hin zu Tierfutter reichen die Wünsche, die beim Friedeburger Wunschbaum eingehen. Bürger können die Wünsche der Bedürftigen noch bis zum 15. Dezember erfüllen.
Eigentlich hätte es einen Kompromiss geben sollen, eine schmale Betonstraße und daneben einen Schotterweg. Aber der Bund finanziert nur eine 2,50 Meter breite Betonstraße. So rudert die Stadt nun zurück und stellt einen neuen Antrag ...
Das Umspannwerk in Wiesmoor soll verstärkt werden. So der Plan des Betreibers EWE–Netz. Das sorgt jetzt für viel Aufregung. Weder die Politik in Wiesmoor, noch die Stadtverwaltung hätten von den Absichten des Unternehmens gewusst. Die ...
Das sogenannte Boßelhaus hat der Verein größtenteils in Eigenleistung Anfang der 1990er-Jahre errichtet. Bis Ende 2023 muss die Heizungsanlage ausgetauscht werden.
Die Digitalisierung ist vor allem in de Schulen wichtig. Aber nicht jede Familie kann es sich erlauben, ein eigenes Tablet anzuschaffen. Der Lions Club Wiesmoor und der aus Großefehn übergaben nun 6000 Euro an die drei Grundschulen in ...
Die Gebietsreform im Jahr 1972 änderte die Aufteilung der Kommunen in Ostfriesland. Aber schon die preußische Kreisreform führte 1932 zu Veränderungen und schlussendlich zur Erweiterung des Landkreises Leer.
Die Gebietsreform 1972 änderte die Aufteilung der Kommunen in Ostfriesland. Jedoch hatte schon davor eine Veränderung stattgefunden. Denn vor 1932 gab es die Landkreise Emden und Weener. Und der Landkreis Leer wurde zu der Zeit erst aus ...
Die Gebietsreform im Jahr 1972 änderte die Aufteilung der Kommunen in Ostfriesland. Nicht nur auf den „Altkreis Norden“ und „Altkreis Aurich“ hat sich die Reform ausgewirkt, auch auf die KFZ-Kennzeichen.
Nie wieder Langeweile in Ostfriesland – das ist das Ziel. Denn in Ostfriesland gibt es im Sommer so viele interessante Veranstaltungen und Termine, die Touristen und auch Ostfriesen gleichermaßen begeistern können.