Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Mumbai".
Was tun, wenn große Mengen giftige Chemikalien nach einer Schiffshavarie am Strand angespült werden? Rund 130 Einsatzkräfte üben an diesem Wochenende auf der Insel Wangerooge für den Ernstfall.
Der Oldenburger Arzt Bernd Hanewinckel fotografiert Schauplätze historischer Ereignisse. Er setzt das Alltagsmotiv in den geschichtlichen Kontext.
Mit dem Actionfilm «Pathaan» feiert Schauspieler Shah Rukh Khan gerade ein Comeback. Seine Fans in München schwingen dazu das Tanzbein.
Die „Mumbai Maersk“ ist vor genau einem Jahr, am 2. Februar 2022, vor Wangerooge auf Grund gelaufen. Die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung hat nun einen Zwischenbericht zur Havarie veröffentlicht.
Jeder vierte Diamant kommt aus Russland. Obwohl die EU harte Sanktionen gegen Moskau verhängt hat, fallen die Steine durch das Sieb. Wer profitiert davon?
Havarien wie die der „Mumbai Maersk“ vor Wangerooge im Februar kommen immer wieder auf der Nordsee vor. Umso wichtiger, dass die Einsatzkräfte eine Notschleppung üben. Das Havariekommando übte jetzt mit der „Madison Maersk“ vor Helgoland.
Am 26. August 2021 sank das Segelboot „Silja“ vor Langeoog. An Bord waren eine Frau und zwei Männer aus Göttingen. Ein Segler gilt seitdem als verschollen. Nun untersucht die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung den Fall.
Experten der Schifffahrtsbranche kamen zur Veranstaltung „Havariemanagement 3.0“ nach Elsfleth. Dort hatte das Maritime Cluster Norddeutschland die Fachtagung in der Jade Hochschule organisiert.
Das Containerschiff „Mumbai Maersk“ ist Anfang Februar vor Wangerooge auf Grund gelaufen. Nun gibt es erste Ermittlungsergebnisse.
Der Grund für die Havarie des Containerschiffs „Mumbai Maersk“ am 2. Februar vor Wangerooge ist weiter offen. Es hatte 24 stunden gedauert, den Frachter freizuschleppen.
Die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste mit Sitz in Varel setzt sich als Sprachrohr von rund 200 Kommunen, Naturschutzvereinen und Verbänden seit 1973 für den Schutz der Nordsee ein. Gerade die Container-Riesen bieten eine lange ...
Die Havarie hätte wie damals bei der MSC Zoe, viel schlimmer für Natur und Umwelt ausgehen können“: Sina Beckmann, Vorsitzende der Grünen Friesland ist bestürzt über den Vorfall mit dem Containerschiff „Mumbai Maersk“.
Leserbrief von Hans-Georg Twenhöfel zur Havarie: „Man muss wohl nicht nur die großen Schiffe infrage stellen, sondern wie mir scheint auch den einen oder anderen Kapitän.“
Die Route, die das Containerschiff „CMA CGM Cendrillon“ am Samstagabend vor den Inseln nahm, erinnerte stark an die „Mumbai Maersk“ – doch die „Cendrillon“ lief nicht auf Grund.
Eine eiszeitliche Pingo-Ruine macht Bauvorhaben in Aurich einen Strich durch die Rechnung – doch was ist das eigentlich? Und Schlagersänger Dennie Christian erzählt von seinem größten Hit, den er zunächst gar nicht singen wollte.
Möglicherweise hat ein Ruder- oder Maschinenschaden den Frachter aus dem Kurs geworfen – das legt die Kurslinie des Schiffs nahe.
Der auf Grund gelaufene Maersk-Containerriese vor Wangerooge erinnert an die Havarie der MSC „Zoe“, die am 1./ 2. Januar 2019 auf dem Schifffahrtsweg 342 Container verloren hatte. Noch immer gehen Nordsee-Fischern Containerreste ins Netz.
Der Tiger als Nachbar: In asiatischen Ländern zeigt sich, dass die Wildtiere auch auf weniger Platz und in der Nähe von Siedlungen gut leben können - sofern sie nicht gejagt werden.