Bis zum Ende des Jahres haben die Landfrauen aus Elsfleth noch einiges vor. Am Mittwoch, 14. September, steht als Nächstes die Jahreshauptversammlung im Moorriemer Landcafé an.
„Wohnungsbrand, Person im Gebäude“ lautete die Alarmierung für die Elsflether Feuerwehren am Mittwochvormittag. Doch die Wehren konnten schnell Entwarnung geben. Ein Feuer gab es nicht.
Die Moorriem-Ohmsteder Sielacht hat einen neuen Verbandsausschuss gewählt. Die Ausschussmitglieder und ihre Stellvertreter der neun Wahlbezirke stehen nun fest.
Bei der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Neuenfelde wurde ein neuer Vorstand gewählt. Das war aber nicht der einzige wichtige Tagesordnungspunkt.
Kein gutes Jahr für die Seeadler in der Wesermarsch: Das Brutpaar in Berne wurde häufig gestört. Rabenkrähen plünderten das Nest. In Elsfleth und Lemwerder brachten die Paare ihre Jungvögel durch.
Wegen der Vollsperrung der Nordermoorer Hellmer muss die Baustelle umfahren werden. Einige Haltestellen können von den Bussen immer noch nicht bedient werden.
Am Mittwoch um 20 Uhr findet wieder ein Sommerkonzert in der Norder Ludgerkirche statt. Organist Hilger Kespohl aus Hamburg spielt dann Werke aus der Renaissance und dem Barock.
Alarm in Elsfleth: In einer Produktionshalle der Firma Omni-Pac brennt es, die Brandmeldeanlage löst aus. Es folgt ein Großeinsatz der Elsflether Feuerwehren, der Schlimmeres verhindert.
Der CDU-Kreisverband bereitet sich auf die Kommunalwahl vor. Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl am 12. September wurden jetzt gewählt.
Die Kreisstraße zwischen Bardenfleth und Elsfleth wird erneuert. Die Bauarbeiten finden in drei Abschnitten statt.
Das Bürgerhaus in Neuenfelde als Treffpunkt gibt es bereits seit 1982. Der Verein, der das Haus per Erbbauvertrag übernommen hat, wurde vor 40 Jahren gegründet. Eine Jubiläumsfeier wurde aufgrund der Corona-Pandemie verschoben.
Der Bürgerverein Neuenfelde hat die coronabedingte Pause genutzt für Renovierungsarbeiten. Nächstes Jahr steht das 40-jährige Bestehen an.
Die Elsflether unterstützen das Pflegeheim Sandvoß. Völlig spontan machten sie den Bewohnern des Pflegeheims eine Überraschung.
Ein Kleinbrand und ein Unwetter-Schaden hielten die Feuerwehren Neuenfelde und Sandfeld bereits am Wochenende auf Trab.
Durch einen Stromausfall waren die Fertigungsanlagen stillgelegt. In der Folge kam es zu Entzündungen an mehreren Stellen. Heikel wurde es dann noch einmal beim Wiedereinschalten der Anlagen.