Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Neuharlingersiel".
Die Absage des Kutterkorsos in Neuharlingersiel lag nicht am Zustand der Krabbenkutter. Das betont der Fischerverein und präsentiert zwei Jungfischer, die diesen Job mit Herzblut leben.
Beim dritten Durchgang der EM-Qualifikation mit der irischen Eisenkugel schaffte es Simon Quathamer erstmals in die Punkteränge. Chantal Bohlen aus Schweinebrück wurde sogar Zweite.
Bei der dritten Etappe der Championstour haben einige Werfer kräftig aufgedreht. Allen voran Tim Wefer vom Mentzhauser TV, der die 200-Meter-Marke knackte.
Wilfried Fischer aus Esens ist mit etwa 50 Jahren auf einmal blind geworden. Das war vor 23 Jahren. Seitdem ist viel passiert und der Esenser hat sich wieder zurück ins Leben gekämpft.
Um sich über den Hochwasserschutz an der Küste zu informieren, besuchte Siemtje Möller (MdB) das Siel- und Schöpfwerk Neuharlingersiel und ging der Sache bis auf den Meeresgrund.
Der Kurverein Neuharlingersiel bietet ein neues Übernachtungs-Erlebnis auf dem Plattbodenschiff „Pandion“. Damit kann man zwar nicht in See stechen, es fühlt sich aber zumindest so an.
Lange Schlangen und hilflose Menschen sollen vor den neuen Parkautomaten von Avantpark stehen. Der Kurverein Neuharlingersiel gibt Vorfälle zu, betont jedoch, dass die Situation nun gerechter sei.
Die Frauen und der Nachwuchs aus Friesland überzeugten beim zweiten Qualifikationswerfen zur Europameisterschaft 2024. Indes enttäuschten die Männer erneut mit der Eisenkugel.
Ein Fest ist am Sonntag in Neuharlingersiel geplant – das „Große Hafenfest“. Dabei geht es nicht nur ums Zusammensein, sondern auch darum, das Wissen um die Krabbenfischerei zu erhalten.
Nach dem zweiten Werfen der Championstour der Straßenboßler kristallisieren sich die ersten Anwärter auf einen Platz im EM-Kader heraus. Die Spitzenwerfer trennen dabei oft nur wenige Meter.
1960 haben sie die Schule verlassen, nun haben sie sich wieder getroffen: Die Schüler der damaligen Carl-Gittermann-Mittelschule Esens.
Zwei Jahre hat es gedauert – nun können die Einwohner in Hartward in ihrem neuen Dorfgemeinschaftshaus feiern. Ohne die Hilfe der Bürger und zahlreicher Spender, wäre das nicht möglich gewesen.
Die Werferinnen und Werfer müssen im zweiten Durchgang zur EM-Qualifikation Farbe bekennen. Einige stehen mit der irischen Eisenkugel schon unter Druck.
Viel Zeit hatten die Boßler nicht, sich vorzubereiten. Warum die zweite Runde der Championstour für einige Athleten schon zur Stunde der Wahrheit wird.
Das erste Qualifikationswerfen zur Europameisterschaft war spannend. Die Werferinnen und Werfer aus der Wesermarsch gaben eine gute Figur ab.
Vor allem die Wehde-Werferinnen Chantal Bohlen und Jana Schonvogel überzeugten aus friesländischer Sicht. Das zweite Werfen mit der Eisenkugel folgt bereits kommenden Sonntag.
Die Straßenboßler sind in Neuharlingersiel in die Qualifikation zur Europameisterschaft gestartet. Dabei mussten gleich mehrere Spitzenwerfer einen Dämpfer verkraften.
Als Fest für die ganze Familie ist der Vareler Kramermarkt geplant. Er wird vom 15. bis 18. September in der Innenstadt gefeiert.
Die Boßlerinnen und Boßler müssen ab sofort in den höchsten Gang schalten. Für die Topleute geht es um die EM-Qualifikation.