Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Neuvrees".
Die Fußballerinnen des VfL Wildeshausen haben in der Bezirksliga ihr Heimspiel gegen den SV BW Langförden mit 3:1 gewonnen. Doppelte Torschützin beim VfL war Sarah Kubitza.
Die SG Elisabethfehn/Harkebrügge hat Sieg 12 im 12. Spiel eingefahren, aber eine Leistungsträgerin verletzungsbedingt auswechseln müssen. Die SG Neuscharrel/Altenoythe erlebte ein bitteres Déjà-vu.
Die Stadt Friesoythe bietet zusammen mit der Björn-Steiger-Stiftung das Projekt „Herzsicheres Friesoythe“ an. Erster Schulungstermin ist der 14. März.
Der Heimatverein Gehlenberg-Neuvrees-Neulorup veranstaltet am 26. Februar eine Wanderung. Auch frisches Steinofenbrot wird es geben.
Willi Thien und Willi Rolfes zogen sich auf der Generalversammlung des Schützenvereins Neuvrees aus ihren Vorstandsämtern zurück. Neuer 2. Vorsitzender wurde Stefan Nording.
In allen Friesoyther Ortsteilen kümmern sich verschiedene Vereine und Gruppen um die Abholung der ausgedienten Weihnachtsbäume. Dabei bitten die Organisatoren um kleine Spenden.
Die DJK Bunnen hat die Hinrunde der Frauenfußball-Landesliga mit einem 4:0-Heimsieg gegen den TuS Neuenkirchen beendet. Bezirksligist SG Neuscharrel/Altenoythe siegte 3:0 bei der SG Brinkum/Holtland.
Der Plan für die Dörferregion Friesoythe Süd wurde am Montag vom Amt für regionale Landesentwicklung anerkannt. Jetzt können öffentliche und private Vorhabenträger ihre Anträge auf Bezuschussung stellen.
Die Fußballerinnen der SG Elisabethfehn/Harkebrügge haben eine perfekte Hinrunde hingelegt. Nach elf Siegen in elf Spielen sind sie der Konkurrenz ein ganzes Stück weit enteilt.
Die Stadt Friesoythe möchte eine identitätsstiftende Marke für sich entwickeln. Die Bürger sollen dabei ein großes Wort mitreden können.
Die Fußballerinnen der SG Elisabethfehn/Harkebrügge dominieren die Bezirksliga Nord, aber auch die SG Neuscharrel/Altenoythe spielt weiter stark. Die DJK Bunnen ist wieder Erste der Landesliga.
In Hilkenbrook wird vom 2. bis 4. Juli Schützenfest gefeiert. Los geht es am Samstag mit einem Jugendtanz. Montag wird der König ermittelt.
Die Gewässerwarte des Fischereivereins für den Bezirk der Friesoyther Wasseracht untersuchen regelmäßig, welche Tiere unter Wasser leben. Hauptgewässerwart Knut Tholen erläutert, was das aussagt.
Eine Potentialstudie weist fünf geeignete Flächen für Windparks aus. Auf vier Arealen stehen bereits Windenergieanlagen. Eine Fläche ist neu dazugekommen. Es gibt aber Zweifel an der Rechtssicherheit der Studie.
Das Wasserwerk Thülsfelde ist seit 40 Jahren in Betrieb. Mehr als 200.000 Menschen werden von dort mit Trinkwasser versorgt.
Der Schützenverein Altenoythe hat einen neuen Schützenkönig: Dennis Löschen wählte seine Ehefrau Martina zu seiner Königin. Der große Festumzug wurde von vielen Zuschauern bejubelt.
Der Schützenverein Sedelsberg hat sein neues Königspaar – Willi und Monika Kamphaus – proklamiert und einen rauschenden Königsball gefeiert. Das Wetter spielte mit beim ersten Post-Corona–Schützenfest.
Die A- und die C-Junioren der Spielgemeinschaft stehen an diesem Mittwoch im Kreis-Endspiel. Die jüngeren Talente spielen bei der JSG Lastrup/Kneheim/Hemmelte, die älteren Spieler erwarten die JSG Essen/Bevern/Bunnen.
Der SV Gehlenberg-Neuvrees wird um eine Erhöhung der Beiträge nicht herumkommen. Nach einer längeren Diskussion stimmten die Mitglieder schlussendlich geschlossen dafür.
Jahrelang kämpfte Günter Breyer beim Schießen um die Königswürde. Nun hat es geklappt. Er regiert mit seiner Ehefrau Stefanie das Neuvreeser Schützenvolk.