Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Niederlande".
Russland will Atomwaffen in Belarus stationieren. Werden die angrenzenden Nato-Staaten nun auf eine Stationierung von US-Atomwaffen auf ihrem Staatsgebiet dringen? Die Antwort Polens: Eher nein.
Eine neue Ausstellung im Landrichterhaus Neustadtgödens beleuchtet wie Beziehungen zu den Niederlanden. Die Ansiedlung der Grenznachbarn war dabei etwas Besonderes.
Die Bilder vergangener Ausschreitungen mit Fans aus Rotterdam sind in Italien noch präsent. Beim Europacup-Gastspiel von Feyenoord in Rom wird Niederländern nun der Zugang zum Stadion verboten.
Die CDU-Landtagsabgeordnete Katharina Jensen unterstützt die Forderung für ein stärkeres Engagement bezüglich der Infrastruktur in deutschen Seehäfen. Der Bund wurde in einer gemeinsam verabschiedeten Resolution aufgefordert.
Mindestens 583 Menschen wurden im 2. Weltkrieg von Heimen und Krankenhäusern aus Bremen und Delmenhorst in die Heil- und Pflegeanstalt Wehnen deportiert. Dort erwartete die meisten der Hungertod.
Das Café Unterm Segel in Westerende-Kirchloog wurde vor vier Jahren am Ems-Jade-Kanal eröffnet. Nur durch Mundpropaganda ist es zum Publikumsrenner geworden.
Das deutsche Heer wird auf die Verteidigung Deutschlands und der Verbündeten ausgerichtet. Ziel sind kriegstaugliche Großverbände mit drei Kategorien: leicht, mittel und schwer. Zentraler Partner sind die Niederlande.
Tausende Erdgasgeräte müssen in Friesland bis 2026 auf H-Erdgas umgerüstet werden. Dafür kommen Gasmonteure in die Haushalte. Die wichtigsten Fragen im Überblick.
Momentan zahlen Gastronomiebetriebe lediglich sieben Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen. Zum Ende des Jahres könnte diese Sonderregelung auslaufen. Das stößt auf Kritik – auch bei Anne Janssen (CDU).
Die Verkaufspläne für mehrere Zeitschriften und das Aus weiterer Magazine bei Gruner+Jahr haben in der Medienbranche für Wirbel gesorgt. Bertelsmann-Chef Rabe zeigt die nächsten Schritte auf.
Im Oldenburger Stadtviertel Neu Donnerschwee werden 10.000 Bäumchen verschenkt. Wer will, kann sich bis zu 100 Setzlinge abholen. Die Aktion funktioniert ganz einfach.
Eine Dauerdebatte wie in Katar um die Spielführerbinde in Regenbogenfarben will sich die FIFA bei der Frauen-WM ersparen. Die erste Verwirrung ist aber schon perfekt.
Um die Saterfriesische Sprache sichtbarer zu machen, gibt es im Rathaus der Gemeinde Saterland nun zweisprachige Türschilder. Erarbeitet hat diese der „Oarbaidskring Seeltersk“.
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg sagt noch nichts zu einer Vertragsverlängerung beim Deutschen Fußball-Bund. Die wird demnächst erwartet.
Polizei und Zoll kontrollierten bei der Aktion an der Autobahn 44 insgesamt 133 Personen und 90 Fahrzeuge - und so einige Verstöße gegen unterschiedliche Vorschriften festgestellt.
Der EM-Erfolg der deutschen Fußballerinnen ist eng mit Martina Voss-Tecklenburg verbunden. Die Trainerin soll nun über die nächste WM hinaus bleiben.