Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Nordatlantik".
Boris Herrmann liegt gut 4000 Seemeilen vor dem Ziel der dritten Etappe vorn – doch die Konkurrenz hängt ihm noch dicht im Nacken. Demnächst geht es um das berühmte Kap Hoorn.
Auf der klassischen Karte sieht es aus, als ginge es auf der 3. Etappe des Ocean Race fast nur geradeaus, dabei segelt Boris Herrmann quasi im Kreis. Von verschiedenen Weltansichten und Betrugsversuchen.
Die neue Woche startet sehr gemischt: Im Südwestern könnten die Temperaturen über 20 Grad steigen, bevor dann eine neue Kaltfront über Deutschland hinweg zieht.
Auf den Färöer hat Steffen Trumpf aus Nordenham den „echten Fußball“ gefunden und lieben gelernt. Er berichtet darüber in der Buchhandlung von Bestenbostel.
Die Welt scheint unruhiger zu werden. In einigen Regionen der Erde nimmt die Häufigkeit und Schwere von Naturkatastrophen zu. Dementsprechend werden nach einer Analyse der Munich Re auch die Schäden größer.
Sturmtiefs über den Nordatlantik bestimmen in den nächsten Tagen das Wetter in Deutschland. Kräftiger Wind ist vorausgesagt, aber auch recht milde Temperaturen.
Die Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ hat ihren Heimathafen Wilhelmshaven verlassen und ist auf dem Weg ins niederländische Den Helder. Dort wird sie ihrer Aufgabe als Teil der schnellen Nato-Eingreifkräfte nachgehen.
Es ist schon eine Weile her, dass eine Schau des Landesmuseums derartiges Interesse ausgelöst hat. Emden will „Melanie Schulte“ sehen, das wurde bei der Eröffnung deutlich.
Fragen Sie sich auch immer wieder: «Welchen Fisch kann ich überhaupt noch essen - jedenfalls mit gutem Gewissen?». Die Verbraucherzentrale Berlin gibt mit einer «Guter Fisch»-Liste Orientierung.
Lehrkräfte in Schottland wollen 10 Prozent mehr Lohn. Die Bildungsministerin Shirley-Anne Somerville findet das zu viel. Nun haben die Lehrkräfte ihre Arbeit niedergelegt.
Varieté, Oper, Konzert, Theater für alle: Das Festspielhaus am Wall öffnet am 24. März 2023 mit einem renommierten Sinfonieorchester - und auch vorher gibt es jede Menge Kultur in Emden.
Am 14. April 1912, vor also genau 110 Jahren, sank die als unsinkbare geltende Titanic. Es dauerte keine 24 Stunden, bis die Meldung in Ostfriesland ankam – obwohl es weder TV noch Internet gab.
Die „Island-Begegnungen“ stehen vor der Tür – das mit mehr als 30 Punkten gespickte Veranstaltungsprogramm wurde nun vorgestellt. Auf die Besucher warten Filme, Konzerte, Workshops und vieles mehr.
Wenn die Wikinger am Rad drehen: Auf den Färöer hat Steffen Trumpf aus Nordenham die Liebe zum Fußball wiederentdeckt. Sein Buch ist eine einzige Liebeserklärung.
Island gilt als eines der friedlichsten Länder der Erde. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, die Mordrate sowieso. Doch in der Literatur des Landes mangelt es nicht an Killern und Opfern.
Die Wasserschutzpolizei hat im Braker Hafen einen Massengutfrachter kontrolliert. Nachgefragt wurde, wie viel Ölschlamm das Schiff gelagert hat. Früher wurde der Schlamm ins Meer geleitet.
Von einem Bündniseinsatz der NATO ist die Fregatte Mecklenburg-Vorpommern für eine kurze Instandsetzungsphase nach Wilhelmshaven zurückgekehrt.