Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Norfolk".
Knapp 30 Menschen aus dem Landkreis Friesland und Umgebung haben sich auf den Weg in die USA gemacht. Möglich macht das die Initiative der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Wilhelmshaven-Friesland.
Eine Reise von New York bis nach Charleston in South Carolina: Im März bietet die DAG Wilhelmshaven-Friesland gemeinsam mit Reiseleiter Dr. Wolfgang Grams eine Rundreise entlang der Ostküste der USA an. Noch sind wenige Plätze frei.
Locker und nahbar: Nach dem britischen König und seiner Frau, hat nun auch der Thronfolger, Prinz William, mit seiner Familie, die traditionelle Weihnachtskarte veröffentlicht.
Das amerikanische Erntedankfest feierte die Deutsch-Armerikanische Gesellschaft zusammen mit Jugendlichen und Wilhelmshavens Bürgermeisterin Gesche Marxfeld im Schützenhof Jever.
Das Copernicus-Gymnasium in Löningen pflegt seit 1973 einen Austausch mit einer amerikanischen Partnerschule. Für eine geplante Konzertreise kommen jetzt 110.000 Euro vom Bund.
Geleitschutz und Seeraumkontrolle: Die Fregatte „Hessen“ hat ihre Basis in Wilhelmshaven verlassen und agiert nun primär innerhalb der Verbandsluftabwehr.
Die Arbeiten am Heppenser Seedeich in Wilhelmshaven sind längst abgeschlossen, jetzt kann auch der neue Parkplatz am Rüstringer Berg wieder genutzt werden. Für die Aussichtsplattform gibt es aber noch Pläne.
Die Fregatte „Hessen“ ist mit dem Flugzeugträgerverband um die USS „Gerald R. Ford“ im Atlantik unterwegs. Die Vereinigten Staaten demonstrieren damit die Stärke des Verteidigungsbündnisses.
Es ist der vierte Geburtstag seines Enkels Archie - und der Hochzeitstag seiner Tante Prinzessin Margaret: Am 6. Mai 2023 wird Charles III. gekrönt. Die Zeremonie soll Tradition und Moderne vereinen.
Weniger Gäste, weniger Pomp: König Charles III. will angeblich einen deutlich kleineren Rahmen für seine Krönung als noch für seine Mutter vor 70 Jahren.
Die neue Regierungschefin Großbritanniens hat nicht lange damit gezögert, einschneidende Wirtschaftspläne durchzusetzen. Nun muss sich Liz Truss gegen scharfe Kritik wehren.
Der Herzog von Norfolk war einer der Organisatoren des Staatsbegräbnisses für die Queen. Schon in der Vergangenheit war er wegen zu schnellen Fahrens aufgefallen - nun muss er seinen Führerschein abgeben.
Mit Blick auf Handy ist der Herzog von Norfolk, Edward Fitzalan-Howard, über eine rote Ampel in London gefahren. Er ist einer der Organisatoren des Staatsbegräbnisses für die Queen.
Es war dieselbe Strecke wie damals beim Trauermarsch für seine Diana. Der Leichenzug für die Queen hat Prinz William an den Tod seiner Mutter erinnert.
Die Fregatte „Hessen“ verstärkt in den nächsten Monate den Verband um den Flugzeugträger USS „Gerald R. Ford“. Auf die rund 220-köpfige Besatzung aus Wilhelmshaven wartet laut ihrem Kommandanten ein „herausforderndes Programm“.
Ganz in der Nähe der Queen-Residenz werden Prinz William und Herzogin Kate bald wohnen. Das Paar wolle seinen Kindern ein möglichst normales Leben ermöglichen, heißt es. Doch das ist nicht alles.
Für kleine Kinder von Royals gibt es in London kaum Entfaltungsmöglichkeiten. Auch deshalb planen Prinz William und Herzogin Kate einen Umzug nach Windsor.