Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "NORMANDIE".
Karl-Heinz Jezek hat viel erlebt und viel zu erzählen. Er blickt zurück auf die schweren Kriegsjahre, den Einstieg beim Sozialverband und seine Zeit als Kaufmann in Nordenham.
Fotos aus der Partnergemeinde Petit-Caux sind jetzt im Rathaus Rodenkirchen zu sehen. Stadlander können sich jetzt mit Fotos aus ihrer Partnergemeinde revanchieren.
Zwei Fotowettbewerbe finden in Stadland und seiner Partnergemeinde Petit-Caux statt. Die ersten Bilder sind in einer Ausstellung zu sehen.
Lust auf einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt? Dann könnte sich eine Stippvisite in Weener lohnen. Hier gibt es am zweiten Advent ein zauberhaftes Weihnachtsdorf am Alten Hafen.
Noch nie war das Weihnachtsambiente in der Markthalle Rodenkirchen nach Auskunft der Veranstalterin so gut besucht wie dieses Mal. Auch die Aussteller waren zufrieden.
Die Auftaktsendung der neuen Emden.TV-Staffel dreht sich dieses Mal um das Workcamp in St. Désir in der Normandie. Seit Jahrzehnten ist eine besondere Verbindung gewachsen.
Wer kommt, wer kommt nicht zum Filmfest Emden-Norderney? Juliette Binoche als Star-Gast zur Eröffnung wäre ein Knaller gewesen, blieb aber ein Wunsch. Die Gästeliste kann sich trotzdem sehen lassen.
Eine Delegation aus dem französischen Saint Désier besucht Emden. Das ist in diesen Zeiten schon noch etwas Besonderes.
Am 29. April ist europaweiter Tag der Streuobstwiese. Viele Orte laden mit Aktionen zum Entdecken dieses Kulturerbes ein. Emden nicht. Das könnte sich im nächsten Jahr aber ändern.
Seit Jahren pflegen junge Leute aus Emden und dem russischen Archangelsk die Gräber deutscher Soldaten in der Normandie. Einige von ihnen gestalten jetzt am Bunkermuseum eine Friedensaktion.
Zwei Jahre lang konnte die Friedensarbeit des Workcamps in St. Désir wegen Corona nicht stattfinden. Im Sommer 2022 gibt es eine Fortsetzung – gerade auch wegen des Ukraine-Kriegs, heißt es.
Sprachen, fremde Kulturen, Politik und berufliche Fortbildungen, es gibt nichts, was es nicht gibt im Bildungsangebot der Volkshochschule Wilhelmshaven.
Auf den Spuren von Claude Monet und eine Fahrt zum Mont-Saint-Michel: Auf der zehntägigen Frankreich-Tour der Landfrauen Ganderkesee stand einiges auf dem Programm. Was sie erlebt haben.
Die Freundschaft zwischen Stadland und Petit-Caux besteht seit mehr als 30 Jahren. Das soll im Frühherbst gefeiert werden.
Eine Freundschaft, die hält: Seit mehr als 30 Jahren machen Stadland und Petit-Caux gemeinsame Sache. Das soll im Frühherbst ausgiebig gefeiert werden.
Der Landfrauenverein Ganderkesee hält in den kommenden Monaten mehrere Angebote bereit. Ein Vortrag und Grillabende sind geplant. Auch für zwei Reisen nach Frankreich sind noch Plätze frei.
Am Austausch zwischen Stadland und Petit-Caux nehmen schon Grundschüler teil. Das klappt trotz einiger Verständigungsprobleme erstaunlich gut, sagt die frühere Lehrerin Regina Hartmann.
Mit ihren DELF-Diplomen haben 13 ULF-Schüler ihre Französischkenntnisse unter Beweis gestellt. Vorbereitet wurden sie auf die Prüfung außerhalb der Unterrichtszeit.
Das ist ungewöhnlich: Ein Austausch von Grundschülern ist fester Bestandteil der Partnerschaft Stadland/Petit-Caux. Die Besuche verlaufen sehr harmonisch.