Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Oberlethe".
Drei Baumaßnahmen plant die Straßenmeisterei Oldenburg an Kreisstraßen in der Gemeinde Wardenburg. Die Arbeiten sollen sich zwischen Oberlethe und Achternmeer bewegen.
Die vielen Corona-Einschränkungen der vergangenen drei Jahre haben die regelmäßigen Proben des Männergesangvereins Wardenburg verhindern. Nun wird wieder wöchentlich für verschiedene Auftritte geübt.
Zwischen Wardenburg und Röbel besteht eine lange Partnerschaft. Die Feier des 30-jährigen Bestehens wurde jetzt mit drei Jahren Verspätung nachgeholt.
Vorstandswahlen bei der Jahreshauptversammlung der Wardenburger CDU: Wiedergewählt wurden Vorsitzender Armin Köpke samt Stellvertreter Malte Schröder. Gertraud Specht komplettiert das Führungstrio.
Auf 22 Einsätze im Jahr 2022 blickte Ortsbrandmeister Tobias Hollmann auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Littel zurück. Insgesamt wurden 2700 Dienststunden geleistet.
Auf ein ereignisreiches und turbulentes Jahr blickt die Freiwillige Feuerwehr Achternmeer zurück. Kaum zuvor waren so viele Einsätze und Dienststunden zusammengekommen.
An dem kreativen Gesundheitsprojekt „Color Your Life“ beteiligte sich eine Woche lang die Klasse 9/10 der Förderschule in Oberlethe. Die Schüler und eine Schülerin drehten drei Kurzfilme.
Reiterinnen und Reitern mit Sitzproblemen helfen – und somit den Pferden. Andrea Borchertmeyer aus Regente hat dafür nun neues Handwerkszeug. Sie ist zertifizierte BKR-Trainerin.
Das Jahr 2022 zurücklassen und 2023 mit einem Sprung begrüßen. Der Ponyhof Reil in Oberlethe lädt auch Nichtreiter ein.
Durch den Kauf der alten Gaststätte in Achternmeer sieht die Wardenburger FDP/FWG-Gruppe die einmalige Chance für die Gemeinde, einen Ortsmittelpunkt zu entwickeln – ganz ohne Investoren.
Als Naturliebhaber war Heinz Fiedler weit über die Grenzen der Wesermarsch hinaus bekannt. Landwirten kaufte er Kleinflächen ab, auf denen inzwischen Tausende Bäume wachsen. Nun ist er im Alter von 95 Jahren gestorben.
Der Orkan Quimburga hat vor 50 Jahren Schrecken und Zerstörung verbreitet. NWZ-Leserinnen und Leser erinnern sich.
Dem Chor drohte das Aus, doch aufgeben kommt für die Shanty-Gruppe aus Oberlethe nicht in Frage. Maike Tramann leitet den Chor nur übergangsweise, daher suchen die Männer eine neue Leitung.
In der nächsten Woche werden für den Gemeindewettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“ 18 Ortschaften der Gemeinde Wardenburg bereist. Bewertet wird in drei Kategorien.
Am Sonntag, 11. September, ist im Hof Oberlethe ein Benefizkonzert geplant. Gespielt wird zugunsten von Menschen in Krisengebieten. Um Spenden wird gebeten.
Seit eineinhalb Jahren kämpft Oliver Knappl für mehr Sicherheit in seiner Straße. In der schmalen Wiebers Riehe gilt Tempo 100. Für die 13 Kinder der Straße sieht er darin eine ernsthafte Gefahr.
Im Alter von 89 Jahren ist der Wardenburger Friedrich von Essen gestorben. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes war lange Jahre im Gemeinderat, in der Feuerwehr und in der Kaninchenzucht engagiert.
Eiserne Hochzeit feiern in dieser Woche Grete und Hans Ache aus Oberlethe. Beide verliebten sich 1955 auf einem Vertriebenenball in Oberlethe ineinander.
Ein neues Verkehrsschild weist in der Wiebers Riehe auf spielende Kinder hin. Hinter Anwohner Oliver Knappl liegt eine wochenlange Kommunikation mit der Gemeinde Wardenburg.
Dauereinsatz für die Feuerwehren in der Gemeinde Wardenburg. Neben zwei großflächigen Böschungsbränden mussten die Einsatzkräfte noch weitere kleinere Feuer löschen.