Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "OESEDE".
Zum Schuljahr 2024/25 wird es in den Räumen der Friedeburger Grundschulen besonders eng. Handlungsempfehlungen soll ein umfassendes Papier bringen, das die Gemeinde im November vorstellt.
Friedeburg in investiert für die Kinder: Die IT-Infrastruktur in den Grundschulen wird verbessert
Der Mentzhauser Boßler knackte in Werdum die 2000-Meter-Marke mit der irischen Eisenkugel. Auch andere Werferinnen und Werfer aus der Wesermasch überzeugten.
Beim dritten Durchgang der EM-Qualifikation mit der irischen Eisenkugel schaffte es Simon Quathamer erstmals in die Punkteränge. Chantal Bohlen aus Schweinebrück wurde sogar Zweite.
Der 27. September steht in Esens für eine große Dramatik: Im Jahr 1943 kamen hier durch amerikanische Bomben 165 Menschen ums Leben, darunter 23 Landjahrmädchen.
Bei der dritten Etappe der Championstour haben einige Werfer kräftig aufgedreht. Allen voran Tim Wefer vom Mentzhauser TV, der die 200-Meter-Marke knackte.
902 junge Menschen dürfen abstimmen, wer ins Friedeburger Jugendparlament kommen soll. Wie läuft die Wahl ab? Und wer kandidiert? Wir haben nachgefragt.
Der Gründung eines Fördervereins für die Wieseder Feuerwehr wurde einstimmig zugestimmt. Bereits 32 Mitglieder wollen sich in dem neuen Verein engagieren.
Eike Bokker aus Wiesedermeer hat ein besonderes Hobby: Seine große Leidenschaft gehört dem Unimog.
Das wird eine Großveranstaltung in Wiesedermeer: Für das ersten Unimog- und MB-trac-Treffen haben sich bereits mehr als 100 Fahrzeuge angemeldet.
Mehr als 120 Millionen Euro standen landesweit für das Programm „Perspektive Innenstadt“ zur Verfügung. Was machen die Kommunen mit dem Geld? Leuchtturm-Projekte gibt es in Weser-Ems.
In den Schulen im Landkreis Wittmund war es in den Sommerferien nicht ruhig: Viele Handwerker haben die Unterrichtsräume in Schuss gebracht. Die Kommunen investieren Millionen Euro.
Für die Kinder- und Jugendfeuerwehr stellt die Gemeinde Friedeburg eine Grundausstattung an Bekleidung. Um den weiteren Bedarf zu finanzieren, soll jetzt ein Förderverein gegründet werden.
Die Nähe zur Natur, aber auch die entfallende Grabpflege sind Gründe eine Bestattung im Wald. Die Unternehmensgruppe „Schloss Gödens“ plant einen Gedächtniswald in Friedeburg.
In der Gemeinde Friedeburg wird einiges für Kinder und Jugendliche bewegt. So entsteht im Waldfreibad eine Jugend-Fläche, und in der Schuile soll die IT-Infrastruktur erweitert werden.
Der Gemeinderat Friedeburg beschloss bei Gegenstimmen, in Friedeburg/Hesel einen Begräbniswald anzulegen. Die Jägerschaft protestiert allerdings gegen diesen „Eingriff in das Ökosystem“.
64 Teams sind beim Wieseder Mixed Cup gestartet. Auch wenn Boßler aus kleineren Vereinen wieder für Überraschungen gesorgt haben, standen am Ende zwei Favoriten ganz oben auf dem Treppchen.
Wenn am Freitag um 17.30 Uhr die Boßler den Kampf um Platzierungen und Preisgelder beim Wieseder Mixed Cup aufnehmen, geht es nicht nur um den Sieg. Auch neben der Strecke geht es hoch her.
Johann Lottmann regiert für ein Jahr das Schützenkönigshaus in Wiesede. Damit tauschen der bisherige Schützenkönig und der „Alt-König“ die Rollen.