Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Ofenerdiek".
Das Bürgerhaus in Ofenerdiek soll Vorbild für weitere ähnliche Orte in Oldenburg werden. Aber nicht jeder Stadtteil wird deshalb ein Bürgerhaus erhalten.
An einigen der Ganztags-Grundschulen wurde die ergänzende Spätbetreuung mangels Nachfrage gestrichen. Welche Schule bietet jetzt noch welche Zusatz-Betreuung an?
In der Esenshammer Kirche ist nun ein neues Zuhause für Turmfalken entstanden. Johannes Bartner aus Oldenburg hat hier innerhalb der Aktion „Lebensraum Kirchturm“ einen Nistkasten installiert.
Im Nachbarschaftsduell an der Jade müssen die Wangerländer am Sonntag auf ihren Kapitän Kocas verzichten. Derweil bangt der TuS Obenstrohe II um den Anstoß des Heimspiels an diesem Freitag.
Der Gänsekot am Swarte-Moor-See sorgt für Verdruss bei Fußgängern. Aber nicht nur diese Art tierischer Hinterlassenschaften sorgt immer wieder für Diskussionen.
Der ATR gewann das wichtige Spiel gegen Bloherfelde II glatt. Am letzten Spieltag hofft er auf Burhaver Unterstützung. Die TSG kann aber noch selbst den Klassenerhalt schaffen.
Vom 17. bis 29. März wird die Stadtbibliothek im PFL vorübergehend schließen. Grund sind Bauarbeiten für ein neues LED-Lichtsystem. Die Rückgabebox bleibt weiterhin erreichbar.
Ehrenamtliche Kinder- und Jugendmediatoren helfen Schülern, ihre Konflikte kommunikativ selbst zu lösen – darum geht es bei „Seniorpartner in School“. Informiert wird darüber am 20. März.
Die Stadt Oldenburg rechnet in den kommenden Tagen mit dem Beginn der Krötenwanderung und bittet Autofahrer, in den Abendstunden und nachts besonders vorsichtig zu fahren. Warnschilder wurden aufgestellt.
Seit 14 Jahren wird in Ofenerdiek für eine Unterführung unter der Bahnlinie gekämpft. Der Bürgerverein will nicht aufgeben und setzt auf einen alten Vorschlag.
Wenn 14 Jahre lang nichts passiert, ist der Frust der Ofenerdieker verständlich, findet Redakteur Patrick Buck. Er fordert, dass die Bürger endlich Antworten bekommen.
Die Teams aus der Wesermarsch feierten am Wochenende jeweils deutliche Siege. Spitzenreiter Brake blieb unter seinen Möglichkeiten, Lemwerder drehte nach einem schwachen Start auf.
64 Gänseküken waren im vergangenen Frühjahr am Swarte-Moor-See in Oldenburg unterwegs. Das Ergebnis waren massenhaft Tretminen auf allen Wegen und Flächen. Jetzt sind schon mehr als 70 Gänse am See gelandet.
Mehr als 126.000 Euro hat die Oldenburger Volksbank aus dem Gewinnsparen ausgeschüttet. Davon profitieren mehr als 100 Vereine in der Region.
Man könnte meinen, dass Anwohner sich freuen, wenn ein Trampelpfad durch einen echten Fuß- und Radweg ersetzt wird. Nicht so in Sandkrug. Was kritisiert wird und wie die Gemeinde darauf reagiert.
Die Burhaver besiegten Rodenkirchen in spannenden fünf Sätzen. Sie verloren zwar anschließend gegen Ofenerdiek/Ofen II, zogen aber ein positives Fazit nach dem Spieltag.
Innerhalb weniger Tage schlug der ETB die beiden größten Konkurrenten im Kampf um den Aufstieg. Dabei hatte sich der ETB gegen Ofenerdiek zunächst schwer getan.
Die Oldenburger Volksbank schließt Filialen auch in Oldenburg. Eine schlechte Entscheidung, findet ein Leser.
Burhaver und Rodenkirchen stehen sich am Sonntag gegenüber - und unter Druck. Die Teams aus der Wesermarsch bekleiden die beiden Abstiegsplätze der Klasse.
Der Weg zur Realisierung des ersten Oldenburger Bürgerhauses ist noch lang. Es liegen jetzt konkrete Zahlen vor, beispielsweise über die Baukosten und die Monatsmiete.