Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Offenbach".
Der Frühling ist da - zumindest kalendarisch. Die Temperaturen steigen zwar, vor allem im Norden Deutschlands ist aber mit Wolken und leichtem Regen zu rechnen.
Wie wird das Wetter zum Beginn des kalendarischen Frühlings? Laut Deutschem Wetterdienst soll es ein Ende der Temperatur-Berg-und-Talfahrt geben.
Während sich die Menschen im Süden Deutschlands auf Sonnenschein in den kommenden Tagen freuen können, sehen die Aussichten im Norden nicht ganz so freundlich aus.
Bilderbuchwetter gibt es aber längst nicht überall. Im Norden ist es meist stark bewölkt - der Wetterdienst erwartet außerdem Regenschauer.
Deutschlands letzte große Warenhauskette nutzt das Insolvenzverfahren für harte Einschnitte ins Filialnetz. Über 5000 Beschäftigte werden ihren Arbeitsplatz verlieren. Welche Filialen sind betroffen?
Die neue Woche startet sehr gemischt: Im Südwestern könnten die Temperaturen über 20 Grad steigen, bevor dann eine neue Kaltfront über Deutschland hinweg zieht.
Die Spanne reicht von knapp über Null Grad im Norden bis zu knapp 20 Grad in Südbaden. Der nächste Kaltlufteinbruch in Deutschland ist dann auch schon in Sicht.
Zu Ehren der unendlichen Kreiszahl Pi wird am 14. März weltweit der Pi-Tag gefeiert. Am Wochenende treffen sich Gedächtnissporter zum Emder Pi-Wettbewerb. Polizeihauptkommissarin Susanne Hippauf will ihren Rekord zurück.
In den nächsten Tagen sollten Pullover und Regenschirm nicht im Schrank bleiben: Es wird nass, bewölkt und teils stürmisch. An manchen Orten kann sogar wieder Schnee fallen.
Vom Frühling kaum ein Hauch: In Deutschland bleibt es kalt und stürmisch. Auch mit Schnee bis in tiefere Lagen muss gerechnet werden.
Es bleibt kalt in Deutschland. Mit Sprühregen, Schnee oder Schneeregen ist zu rechnen. Ein wolkenverhangener Montag steht vielerorts bevor.
Der Winter ist noch nicht vorbei. In den kommenden Tagen sind nach der Vorhersage bis in tiefere Lagen Schneeschauer und Schneeregen möglich. Wo ist Sonne in Sicht?
Was die Wetter-Experten für die nächsten Tage vorhersagen, ist sehr durchwachsen. Von Frühlingssonne über graue Nebelsuppen bis zu klirrender Kälte ist alles drin.
Pünktlich zum Beginn des meteorologischen Frühlings am 1. März scheint vielerorts die Sonne. In den nächsten Tagen wird es aber wieder kühler.
Keine Spur von Winter: Vor allem im Süden Deutschlands wird es zum Wochenbeginn ungewöhnlich warm.
Viele Wolken und Regen bestimmen das Wetter in Deutschland übers Wochenende. Und auch der Rosenmontag dürfte zumindest örtlich recht ungemütlich werden.
Sind die neblig-trüben Wintertage vorbei? Der Deutsche Wetterdienst sagt viel Sonnenschein voraus - allerdings nicht überall.
Ein mächtiges Hochdruckgebiet liegt über Mitteleuropa und bestimmt das Wetter in Deutschland. Bedeutet das, dass überall mit viel Sonnenschein zu rechnen ist?
Zum Wochenstart feiert die Sonne ein Comeback in Deutschland: Die Nächte werden eisig, Schnee fällt kaum noch.