Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Oldenburg-Wilhelmshaven".
Bereits im April hat es eine Entspannung am regionalen Arbeitsmarkt gegeben. Dieser Trend setzt sich zumindest im Mai leicht fort. Allerdings gibt es im Vorjahresvergleich mehr Arbeitslose.
Lange Schließzeiten von Bahnübergängen sind vielen Verkehrsteilnehmern ein Ärgernis. Ein besonders betroffener Bereich werde dabei aber seit Jahren vernachlässigt, beklagt ein Leser.
Zu Ostern kommen viele Touristen nach Ostfriesland und andersherum fahren auch zahlreiche Ostfriesen für ein paar Tage weg. Allerdings sind mehrere Baustellen angekündigt. Der ADAC berichtet, wo mit Staus gerechnet werden muss.
Die Zahl der Beschäftigten dürfte 2023 in Niedersachsen einer Prognose zufolge weiter leicht steigen. Am stärksten fällt das Plus demnach in Ostfriesland und im Oldenburger Münsterland aus.
Etliche angehende Lokführer der Nordwest-Bahn haben die Prüfung nicht bestanden. Die Folge: Zugausfälle im Nordwesten. Verkehrsminister Olaf Lies findet scharfe Worte, das Land kündigt Sanktionen an.
Auch der Arbeitsmarkt im Nordwesten blüht langsam auf. Im März sind die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vormonat sowohl im Oldenburger Land als auch in Ostfriesland gesunken.
Umsteigefreie Verbindungen – das ist es, was nach Überzeugung von Pro-Bahn Urlauber vom Auto auf den Zug holen kann. Der Fahrgastverband hält nichts von Direktbussen ab Oldenburg.
Der Inselbus hat Menschen direkt von Oldenburg an die Fährhäfen gefahren – doch damit ist Schluss. Der Fahrgastverband Pro-Bahn begrüßt das. Denn diesen Service sollen neue Zugverbindungen leisten.
Wo ist es in Oldenburg besonders laut und besonders leise? Für eine Fortschreibung des Lärmaktionsplans sollen die Bürger entsprechende Bereiche melden.
Jade: Als Nachfolger für den langjährigen Gemeindejugendfeuerwehrwart Bernd Spiekermann, der sich viele Jahre in seinem Amt um die Jugendarbeit verdient gemacht hat, wurde Michael Freels gewählt.
Das Eisenbahnbundesamt startet für Oldenburg die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung für Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Lärmaktionsplanung. Für die Teilnahme gilt eine Frist.
Die Stützpunktfeuerwehr Jaderberg hat nun an einem Seminar zur Erdung von elektrisierten Bahnstrecken teilgenommen. Die 13 Feuerwehrleute sind nun befugt, Einsätze dieser Art durchzuführen.
Die Zahl der Arbeitslosen in Varel und der Friesischen Wehde ist im Februar leicht gesunken. Warum die Agentur für Arbeit jetzt gute Chancen für Arbeitssuchende sieht.
Im Februar gab es im Ammerland wieder weniger Arbeitslose als im Monat zuvor. Im Vorjahresvergleich sind die Zahlen aber weiter hoch. Auf dem Ausbildungsmarkt gibt es jede Menge Möglichkeiten.
Die Zeichen auf dem Arbeitsmarkt stehen auf Frühling: Die Betriebe im Oldenburger Land und in Ostfriesland haben im Februar mehr neue Stellen ausgeschrieben. Trotzdem waren mehr Menschen arbeitslos.
Für die in Rastede geplante Umgehungsstraße laufen seit November Bodenuntersuchungen. Wegen eines Formfehlers mussten diese nun gestoppt werden. Eine Erkenntnis gibt es schon. Aber wie geht es weiter?
Die Ortswehr Gödens plant aktuell die Beschaffung eines neuen Löschgruppenfahrzeugs. Das muss einiges können – vor allem aber muss es durch die engen Straßen des historischen Ortskerns passen.
An der Bahnstrecke in Rastede liegt möglicherweise ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. Gesucht wurde bislang nicht nach der Bombe, dabei spielten auf dem Grundstück früher sogar Kinder.
Ukraine-Krieg, Corona-Ausläufer und Kostensteigerungen: Der regionale Arbeitsmarkt wurde auf eine harte Probe gestellt. Wie das vergangene Jahr lief und mit welchen Entwicklungen 2023 gerechnt wird.