Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Oldenburger Schloss".
Im Computerspiel Minecraft versuchen Spieler, die ganze Welt nachzubauen. Auch ein virtuelles Oldenburg befindet sich in der Entstehung – auch dank einer Schülerin aus Jaderberg.
Emrik Revermann spielt am Wochenende das Violinkonzert von Johannes Brahms im Schloss. Aber wer ist das 14-jährige Geigentalent aus Kanada eigentlich?
Überraschung in Munderloh: Graf Anton Günther grüßt nun auf dem Rücken seines Schimmels Kranich die Autofahrer in Richtung A 28. Dass er hier auftaucht, hat mit einem Umzug zu tun.
Sie ist in Oldenburg längst zur Tradition geworden: die jährliche World-Press-Photo-Ausstellung. Die neue Ausgabe steht vom 11. März bis zum 2. April im Schloss auf dem Programm.
Die World-Press-Photo-Ausstellung in Oldenburg bietet auch in diesem Jahr ein gesondertes Programm für Schulklassen an. Für beide Veranstaltungsformate sind vorherige Anmeldungen notwendig.
Das Oldenburger Schloss in ganz anderen Farben, mit Fotos, Kunstwerken und Wörtern auf der Fassade – das gibt es am Freitag- und Samstagabend zu sehen. Wir haben die Bilder von der Generalprobe.
Zur Eröffnung vor 100 Jahren präsentiert das Landesmuseum nun eine einzigartige Ausstellung. Im Augusteum sind bis 18. Juni viele ehemalige Kunstwerke versammelt, die einst zum Bestand gehörten.
Das Oldenburger Schloss und der Schlossplatz im Lichtermeer – hinter dieser Lichtinstallation steckt Multimediakünstler Philipp Geist.
Was machen wir bloß mit dem Schloss? Diese Frage stellte sich vor mehr als 100 Jahren in Oldenburg. Die Antwort zieht Kunst- und Kulturfreunde bis heute an.
Zum 100. Geburtstag präsentiert das Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg ein großes Programm. Das Jahr 1923 bedeutet im Nordwesten den Aufbruch in eine neue Zeitrechnung.
Auch wenn das Jahr 2023 kaum begonnen hat, stehen schon viele wichtige Termine in der Stadt Oldenburg fest. Unsere Redaktion hat eine Übersicht zusammengestellt.
Mit vielen Neuerungen wartet die Ausstellung World Press Photos 2023 auf, die am 11. März im Oldenburger Schloss beginnt. Und gleich zwei Sonderausstellungen versprechen zusätzlich spannende Einblicke.
Lange hatte das Oldenburgische Schlossorchester warten müssen, bis es wieder vor großem Publikum auftreten konnte. Und dem wurde dann auch einiges geboten.
Beim CSD geht es zwar auch um Spaß, aber alles hat einen ernsten Hintergrund, der bis in die Ukraine reicht. Das wurde bei den Redebeiträgen vor dem Oldenburger Schloss deutlich.
Mit dem Projekt IHJO haben Uni und Jade Hochschule weit über den Campus hinaus ein Netzwerk geschaffen. Der Förderzeitraum ist nun beendet – doch die Idee soll weiter mit Leben gefüllt werden.
Ein regelrechter Besuchermagnet waren die Internationalen Keramiktage in Oldenburg. Rund 60.000 Besucher sollen laut Veranstalterteam auf dem Schlossplatz gewesen sein.
Im Oldenburger Schlossgarten lohnt zu jeder Jahreszeit ein Besuch. Und bei einer Führung gibt es auch noch jede Menge interessante Informationen.
Weil Ricus Sebes auf den vorigen Internationalen Keramiktagen in Oldenburg ausgezeichnet worden ist, darf er in diesem Jahr im Schloss ausstellen. Im Interview erzählt er, wie sich das für ihn anfühlt.
Beim Oldenburger „Grüne Wiese Open Air“ stehen am 13. und 14. August zwölf Künstler(gruppen) auf der Bühne beim Utkiek. Thematische Schwerpunkte der Abende sind die Musik-Genres Hip Hop und Pop.
Vor einigen Wochen hat es die Oldenburger Band „Curly Fries“ noch nicht gegeben. Eher aus Spaß haben die Musiker am Kultursommer-Bandcontest gewonnen und spielen am Dienstag auf dem Schlossplatz.