CDU-Politiker Friedrich Merz hat das Hotel Estrel an der Sonnenallee in Berlin gewählt, um das Team vorzustellen, mit dem er ins Rennen um den CDU-Vorsitz geht. Er bringt bei seiner Teamvorstellung Silvia Breher ins Spiel.
Der frühere Hochschulprofessor und Autor beschäftigt sich nach wie vor mit dem Verhältnis von Ost und West. Auch in seinem neuen Buch ist das ein Thema.
Er förderte schon früh junge Künstler, die wie Gerhard Richter oder Anselm Kiefer, die heute zu den Großen der Kunstszene gehören. Nun ist der langjährige Städel-Direktor Klaus Gallwitz gestorben.
Es ist eines der letzten Symbolprojekte der linken Szene in Berlin: In Berlin-Mitte kampieren etwa 30 Menschen in Bauwagen. Der Eigentümer des Grundstücks lässt nun räumen.
Der Sozialismus soll als politische Alternative wieder salonfähig werden. Im linken vorpolitischen Raum wird deswegen seit Jahr und Tag versucht, das DDR-Regime zu rehabilitieren. Jetzt ist der Revisionismus in der Politik angekommen, ...
Der Bau der Berliner Mauer vor 60 Jahren brachte vielen Menschen Leid, manchen den Tod. Zum Jahrestag erinnert der Bundespräsident an die Opfer - und verbindet das mit einer Mahnung.
Am 13. August vor 60 Jahren begann das SED-Regime in der DDR mit dem Bau der Berliner Mauer. In seinem Gastbeitrag schreibt Lutz Rathenow über verhinderte Flüchtlinge und seinen Dienst an der DDR–Grenze.
Die Erinnerung an den 13. August 1961 ist bei vielen immer noch aktuell. Ein heute 78-Jähriger erinnert sich.
Der 43-jährige ist der MLPD-Kandidat für den Wahlkreis 26 Friesland/Wilhelmshaven/Wittmund. Was ihn politisch antreibt und was ihn als Gelsenkirchener mit der Region hier verbindet, erzählt er im Gespräch.
Herta Müller, Werner Herzog oder Sven Regener: Die Neuerscheinungen des deutschen Literatur-Herbstes warten mit einigen großen Namen auf - und vielen spannenden Geschichten. Ein Thema steht auffallend oft im Fokus.
In der Disco gab es zahlreiche Live-Konzerte. Aus den alten Ankündigungsplakaten ist eine Online-Ausstellung konzipiert worden.
Am 10. Januar vor fünf Jahren starb der legendäre britische Musiker an Leberkrebs. Jevers Kämmerer Dietmar Rüstmann erinnert sich an den Sänger, eine Fahrt nach Ostberlin und ein ganz besonderes Konzert.
„Ja, wir leben heute in dem besten Deutschland, das es je gab“, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum 30. Jahrestag der deutschen Einheit. Doch beim Festakt wurde auch über Missstände gesprochen.
Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es noch viele interessante Ost-West-Geschichten. Eine besondere hat Silvio Voigt aus Ganderkesee erlebt. Uns hat er sie erzählt.
Dirk Wieting spricht diesmal mit Silvio Voigt. Der 50-Jährige ist einer der drei neuen Pächter des Schützenhofs Ganderkesee und hat eine bewegte Geschichte hinter sich.