Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "OSTEUROPA".
Am Wochenende ist das erste Jahr der zweiten Amtszeit von Frank-Walter Steinmeier um. An die Stelle der Corona-Pandemie ist der Ukraine-Krieg getreten. Schwierige Zeiten auch für das Staatsoberhaupt.
Jens Stoltenberg hat bereits klargemacht, für eine weitere Amtszeit nicht mehr bereitzustehen. Nun laufen die vertraulichen Konsultationen, wer ab Herbst neuer Nato-Generalsekretär sein soll.
In Ostfriesland sind seit Beginn des Ukraine-Kriegs tausende Geflüchtete untergekommen. Viele sind bereits mehrere Monate hier und suchen Arbeit. Der Migrationsreport verdeutlicht die Lage.
Großer Unmut herrschte in Georgien über ein geplantes Gesetz, das die Ex-Sowjetrepublik in den Augen von Oppositionellen wieder näher an Russland gerückt hätte. Nun machte die Regierungspartei einen Rückzieher. Die Proteste sollen ...
Ukraine-Krieg, Fachkräftemangel, Klimawandel – Hajo Hinrichs aus Westerscheps übernimmt die Präsidentschaft des Bundes deutscher Baumschulen in bewegten Zeiten. Er tritt mit dem Amt in die Fußstapfen seines Vaters.
Zu hohe Temperaturen, Trockenheit und kaum noch Schnee in den Alpen: Der Winter in Europa war wieder viel zu warm.
Langsam an kommen die elf aus der Ukraine geflüchteten Schüler, die zurzeit die IGS Am Everkamp in Wardenburg besuchen. Ein vom Landkreis gefördertes Projekt hilft ihnen bei der Integration.
Erschüttert vom Überfall Russlands auf die Ukraine beschloss die Medizinstudentin Louisa Baar zu helfen. Vier Tage später wurde ein Verein gegründet, der auf vielfältige Weise hilft.
Zusammen mit den anderen Kirchengemeinden im Stadtnorden veranstaltet die Kirchengemeinde Voslapp wieder das 3. Voslapper Fastenessen
Der Name ist ziemlich sperrig: Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation. Aber es geht um etwas Grundsätzliches: Ins Gespräch zu kommen und voneinander zu lernen.
Mit „Sibir“ hat Autorin Sabrina Janesch ihren neuen Roman vorgelegt. Am 28. Februar kommt sie für eine Lesung nach Oldenburg ins Wilhelm13.
Fake-News verbreiten sich im Netz in Windeseile. Google will nun nicht abwarten, bis solche Themen im Netz viral kursieren, sondern will vorbeugend aktiv werden.
In Moldau kämpft Russland um seinen Einfluss, während die Regierung in Richtung EU tendiert. Nun ist die Ministerpräsidentin zurückgetreten.
3,4 mal so viele Container wie im Vorjahr kontrollierte die Grenzkontrollstelle am Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven und erreicht damit ein noch nie dagewesenes Hoch: 3632 Einfuhrsendungen wurden kontrolliert – doch nicht alle durften ...
Sie haben sechs Beine und kommen - außer auf dem offenem Meer und den Polargebieten - überall vor: Insekten. Ihre Vielfalt muss jedoch besser geschützt werden, zeigt eine neue Studie.
Sie haben sechs Beine und kommen - außer auf dem offenem Meer und den Polargebieten - überall vor: Insekten. Ihre Vielfalt muss jedoch besser geschützt werden, zeigt eine neue Analyse.
Der Winter ist zurück und hat in einigen östlichen Ländern für Unfälle und Stromausfälle gesorgt. In Polen sterben mindestens zwei Menschen.
Russische Propaganda ist in Moldawien an der Tagesordnung: Dr. Wiebke Endres, Vorsitzende von Lehrerinnen und Lehrer ohne Grenzen, überzeugte sich jetzt vor Ort von der vom Verein geleisteten Hilfe.
Immer wieder wird über die Folgen von EU-Sanktionen gegen Russland gestritten - doch auch Solidaritätsmaßnahmen für die Ukraine könnten Nachteile für die EU-Wirtschaft haben.