Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "OSTSEE".
Die ostfriesischen Politiker stehen hinter den Krabbenfischern und sehen das geplante EU-Schleppnetzverbot kritisch. Auch in der Gemeinde Dornum werden die Stimmen gegen ein Verbot nun lauter.
Sie sollen die ausbleibenden russischen Gaslieferungen kompensieren. Jedoch ist umstritten, ob weitere Flüssiggasterminals in der Ostsee nötig sind. Vorbereitende Arbeiten haben nun vor Rügen begonnen.
Wenige Kilometer vor der Ostküste Rügens sollen große Plattformen verankert werden, über die Erdgas nach Deutschland gebracht werden soll. Doch gegen des Projekt formiert sich immer mehr Widerstand.
Manfred Malitius erinnert sich, dass es vor 60 Jahren noch „Halsabbrecher“ auf den Kanälen in Ostfriesland zu sehen gab. Heute sieht man diese nur noch beim Eisschnelllauf oder bei Eishockey-Spielen.
Bei einer Kohlfahrt lernten sich Bärbel und Hans-Jürgen Forster kennen. Aus dem Zufall erwuchsen 50 glückliche Ehejahre. Jetzt feiert das Paar goldene Hochzeit.
Der Bundespräsident hat fast die gesamte Nato-Ostflanke bereist. Estland fehlte. Das holt Frank-Walter Steinmeier jetzt nach. Vor politischen Gesprächen besucht er erst mal deutsche Soldaten.
Kremlchef Putin nutzt den vom Staatsfernsehen gefilmten Auftritt in einem Hubschrauberwerk für eine erneute Rechtfertigung des Angriffs auf die Ukraine. In dem Land gehen die schweren Kämpfe weiter. Der Überblick.
Sebastian Beutler dreht den Trend in der Fahrradbranche um und setzt auf ein möglichst schweres Gefährt. Mehr als 2 Tonnen bringt sein Eigenbau auf die Straße - und läuft trotzdem durch Muskelkraft.
Dem Parlamentarischen Kontrollgremium soll ein Bericht zu den Nord-Stream-Explosionen vorgestellt werden. Medienberichte hatten zuletzt für Aufregung gesorgt. Der Vorsitzende warnt vor voreiligen Schlüssen.
Die Ermittlungen nach dem Leck in den Nord-Stream-Gasleitungen gehen weiter. Nun sind die dänischen Behörden auf der Suche nach einem Boot.
Berichte und neue Ermittlungsdetails zum Angriff auf die Nord-Stream-Gaspipelines sorgen für viele Fragezeichen und weitere Spekulationen. Unterdessen gibt es neue Anhaltspunkte auf Rügen.
Der Angelverein Stadland hat erneut 50.000 Jungaale ausgesetzt. Damit leistet er einen Beitrag zum Erhalt der bedrohten Fischart.
Die Übermacht der russischen Artillerie ist eines der Hauptprobleme der Ukraine. Das Land brauche mehr Munition, sagt der Verteidigungsminister. Unterdessen werden bald weitere Panzer erwartet.
Ende September 2022 reißen Explosionen Löcher in die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2. Jetzt stellt sich heraus: Die Bundesanwaltschaft ließ schon vor Wochen ein Schiff durchsuchen.
Über ein komplett neues „Krankenhaus“ zur vollumfänglichen medizinischen Versorgung der Marinebesatzungen auf hoher See verfügt jetzt der Einsatzgruppenversorger „Frankfurt am Main“.
Im September 2022 haben Explosionen Löcher in die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 gerissen. Die Bundesanwaltschaft teilt mit, dass sie mutmaßlich das Schiff gefunden hat, mit dem die Täter den Sprengstoff transportierten.
Steckt eine pro-ukrainische Gruppe hinter der Sabotage an den Gaspipelines? Moskau sieht sich bestätigt. Pistorius reagiert zurückhaltend - und verweist auf die Möglichkeit einer False-Flag-Aktion.
Ende September 2022 reißen Explosionen Löcher in die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2. Ermittler wollen seitdem den Fall aufklären und fahnden nach möglichen Tätern und Drahtziehern. Laut Medienberichten könnte es nun eine neue Spur geben.
Bei Notfällen auf Arbeitsplattformen in der Nordsee kommt es nicht nur auf schnelle medizinische Hilfe an. Auch psychosoziale Betreuung ist gefragt. Und die kommt von speziell geschulten Ehrenamtlichen.