Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Otterndorf".
Die Reha-Sport-Gemeinschaft Hatten lädt für Sonntag zur ersten regulären Hauptversammlung nach der Pandemie ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr in der Veranstaltungsaula an der Schultredde.
Um volle Strände oder Parkplätze in der Urlaubssaison zu vermeiden, wird an der Nordseeküste an einem digitalen Besuchermanagementsystem gearbeitet. 2023 soll es für viele Orte verfügbar sein. Ob es etwas taugt?
Stefan Wisch ist der Nachfolger von Heike Schwabe auf dem Wochenmarkt in Nordenham. Einen Großteil seines Bio-Gemüses baut er selbst an. Seinen Betrieb hat er in Otterndorf.
Mit einer gewieften Betrugsmasche bringen Verbrecher Gastronomiebetriebe um ihr Geld. Auch in Brake wurde ein Fall gemeldet.
Die Wangerland Touristik setzt mehr auf Digitalisierung. Aus der „Nordsee-ServiceCard“ wird bald die „NordseeCard“. Einige Vermieter hatten Bedenken – doch die räumte WTG-Marketingleiterin Larissa Strangmann aus.
Niedersachsen steht als Urlaubsland hoch im Kurs. Viele Nordseeinseln melden schon eine große Auslastung. Mit ein paar Tipps und Kniffen können auch Kurzentschlossene noch freie Unterkünfte finden.
Auf zwei durchwachsene Jahre blickte der VdK Ortsverband Garrel zurück. 80 langjährige Mitglieder konnten geehrt werden.
Die Nordsee GmbH hat das digitale Besuchermanagementsystem für Butjadingen, Wangerland und Wilhelmshaven scharf geschaltet. Touristen, aber auch Einheimische sollen so entspannter Strände und Bäder besuchen können.
Am Rathaus startet an diesem Sonntag das „Ahoi“ von Steffen Henssler. Neu ist das „Santorini“ im ehemaligen „Mythos“, das den alten Namen wieder aufgreift.
Neues Leben in einer Oldenburger Kult-Kneipe: Die Mini-Gaststätte an der Donnerschweer Straße, früher „Gabi’s Kiosk“ wird weitergeführt – als „Die kleine Kneipe“.
Es sei ein sehr dynamisches Projekt, sagt TSB-Geschäftsführer Robert Kowitz. Durch die Digitalisierung soll der Tourismus in Butjadingen weiter Attraktivität gewinnen.
Eine neue Kultur- und Gastrostätte entsteht an der alten Gleishalle am Oldenburger Bahnhof unter freiem Himmel. In gut drei Monaten soll das „Ahoi“ öffnen, bereits am Start ist wieder das Café von Veggiemaid.
Starkoch Steffen Henssler will ein „Ahoi“-Restaurant am Oldenburger Rathausmarkt eröffnen. Nun gibt es konkrete Aussagen, wann eröffnet werden soll. Das Café Veggiemaid läuft unterdessen wieder am Damm.
Volle Strände und Parkplätze, Schlangen stehen für den Strandkorb: Das soll Nordseeurlaubern künftig erspart bleiben dank eines digitalen Lenksystems. So funktioniert es.
Wie voll ist der Strand? Gibt es noch Parkplätze und Strandkörbe? All das soll in Zukunft unter anderem in Schillig digital erfasst werden.
Kirche im Tourismus, Diakonie und ein Kindertagesstättenverband – der Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln hat viel mit dem Harlingerland gemeinsam. Die Pastorin Kerstin Tiemann wechselt jetzt dorthin und wird Superintendentin. Das hat sie in ...
Nach elf Jahren als Seelsorgerin verlässt Pastorin Kerstin Tiemann die evangelisch-lutherische Kirchengemeinden Gödens und Horsten. Die 49-Jährige wird Superintendentin des Kirchenkreises Cuxhaven-Hadeln.
Kerstin Tiemann erhielt im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln großen Zuspruch. Ende August verlassen sie und ihre Familie die Doppel-Kirchengemeinde Horsten / Gödens.
Aktuell ist die Pastorin in Horsten und Gödens. Doch Kerstin Tiemann möchte Superintendentin im hannoverschen Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln werden.
Hochsaison an der Nordseeküste: Das bedeutet volle Strände und Parkplätze, lange Schlangen vor Spielscheunen. Sensoren zum Zählen der Besucher und Fahrzeuge sollen helfen, Touristenströme zu entzerren.