Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Papenburg".
Lange hat Corona gemeinschaftlichem Chorgesang einen Riegel vorgeschoben. Das ist nicht spurlos an Ostfrieslands Chören vorbeigegangen. Doch der Emder Chorwurm macht weiter.
Die Fahrerinnen und Fahrer des Bürgerbusses Edewecht wissen um die Gefährlichkeit der B 401. Vor allem vor dem Abbiegen auf freier Strecke haben einige Angst. Es muss sich etwas ändern, fordern sie.
Weil Deutschland mehr Kohle eingekauft hat, haben die niedersächsischen Häfen mehr Güter umgeschlagen. Einzelne Standorte profitierten davon besonders. Es gab aber auch negative Ausreißer.
Kiellegung eines innovativen Produktes bei der Meyer Werft in Papenburg: In einem Jahr soll die „Silver Ray“ fertig sein. Und ihre Schwester schon in wenigen Monaten.
Cornelius Bussen-Habbena aus Emden, Sven Bonk aus Holthusen, Anton Telgen aus Papenburg und Holger van der Slyk aus Bunde haben es geschafft: Sie tauchten 79.500 Meter für den guten Zweck – und knackten den Weltrekord.
Friesland-Krimi-Star Felix Vörtler gab am Samstagmorgen den Startschuss für die Benefizaktion im Leeraner Plytje. Vier Apnoe-Taucher wollen hier innerhalb von 24 Stunden einen Rekord aufstellen – für den guten Zweck.
Ein Mann aus Heede hatte einen Anhalter von Papenburg nach Westoverledingen mitgenommen. Plötzlich tauchten zwei Männer auf, die den Anhalter suchten – und den Wagen des Heeders rammten.
Die Münsterlandhalle in Cloppenburg ist seit mehr als einem Jahr wegen schwerer Baumängel gesperrt. Wie soll es mit dem 94 Jahre alten Gebäude weitergehen?
Kommandowechsel bei der Marinefunksendestelle im Westermoor bei Ramsloh. Kapitänleutnant Peter Gronowski ist nun der Chef der acht Türme. Er löste Jürgen Burkhardt ab.
Ein „TikTok“-Trend führte in diversen Kinos in Deutschland zu Tumulten – und beschäftigte auch nicht-betroffene Kinos im Nordwesten. Es gibt Hinweise darauf, dass auch für die Premiere von „John Wick“ Aktionen geplant sind.
In Emden geht’s hoch hinaus, in Garrel und Schortens gehen Traditionsläufe in die nächste Runde und in Wildeshausen gibt’s eine Premiere. Ein Überblick über Volksläufe im Nordwesten im April.
Sie sind zurück: Das Ensemble Jubilate tritt wieder in der Esener St.-Magnus-Kirche auf. Aber auch eine Pianistin wird auftreten.
Welche Jobs gibt es bei der Meyer Werft und was macht man dort eigentlich? Das wollten gleich 175 Schüler beim Abend der Ausbildung wissen.
Die Ostfriesische Landschaft bereitet sich auf die diesjährigen „Gezeitenkonzerte“ vor. Dabei tritt Helge Schneider in Aurich auf. Und die beliebten Langen Nächte kommen auch nicht zu kurz.
Rund zehn Jahre ist es her, dass der Landesvorentscheid zum prestigeträchtigen Rudolf Achenbach Preis für Koch-Azubis zuletzt in Emden stattfand. Damals mit noch wesentlich mehr Teilnehmern.
Prall gefüllte Emder Pumpstation am Wochenende: Das Interesse an der Versammlung der Rassegeflügelzüchter Weser-Ems war groß, die Probleme der Züchter allerdings auch.
Drei Schüler aus Bad Zwischenahn, Oldenburg und Meppen haben beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ den ersten Platz geholt. Bei ihrem anspruchsvollen Projekt ging es um Genforschung.
Sobald in Ostfriesland ein Nutztier gerissen wird, streiten Wolfsgegner und Befürworter mit denselben müden Argumenten – ohne Gewinn. Redakteur Arne Haschen ordnet die Positionen ein.
Wird in Betrieben in der Region der Mindestlohn gezahlt? Das Hauptzollamt Oldenburg hat eine „Schwerpunktprüfung Mindestlohn“ durchgeführt, um das zu kontrollieren. Was ist dabei herausgekommen?
Die Metropolpark Hansalinie GmbH in Ahlhorn will insbesondere die Logistiksparte und den Automobilsektor weiter ausbauen. Neuer Geschäftsführer ist Rainer Kolthoff.