Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Paris".
Darf unheilbar kranken Menschen aktiv beim Sterben geholfen werden? In Frankreich haben Bürger intensiv darüber diskutiert, und der Ball liegt nun beim Gesetzgeber. Doch das Thema spaltet die Gesellschaft.
«Trottinettes» nennen die Franzosen die E-Scooter, von denen in Paris 15.000 Exemplare auf den Straßen unterwegs sind. Bei Touristen sind sie beliebt, aber es gibt Unfälle und Chaos auf Bürgersteigen.
Seit dem vergangenen Monat gibt es in Frankreich immer wieder gewaltsame Demonstrationen. Viele Polizisten wurden seither verletzt. Zudem gab es Brandstiftungen und Angriffe auf öffentliche Gebäude.
Frankreich hatte das Ende der Bonpflicht ursprünglich bereits 2020 beschlossen. Die Einführung verzögerte sich aber mehrmals. Nun ist der August anvisiert.
Wilhelmshaven ist eine Station auf der Lesereise des Star-Schauspielers Klaus Maria Brandauer anlässlich seines bevorstehenden 80. Geburtstag. Ihn begleitet der Pianist Sebastian Knauer.
Routinier Andreas Toba ist der Erfahrenste im deutschen Turn-Team bei den Europameisterschaften. Dabei sind auch zwei Neulinge, ein Platz ist noch frei.
Das 1:1 gegen Paris Saint-Germain reicht den Wolfsburgerinnen für den Einzug ins Halbfinale der Champions League - dort warten mit WFC Arsenal «das nächste Kaliber» und alte Bekannte.
Skepsis, Angst, Begeisterung: Das Thema «Künstliche Intelligenz» schlägt momentan hohe Wellen. Wie aber damit umgehen?
Die 1920er Jahre dienen schon lange als Spiegel der Gegenwart. Eine Ausstellung in der Bundeskunsthalle dokumentiert jetzt verblüffende Parallelen, die bisher noch nicht so im Fokus standen.
Bei gemeinsamen Filmprojekt achtet die US-Schauspielerin darauf, dass sich ihr Kollege «so gesund wie möglich ernährt». Doch das klappt nicht immer, verrät sie.
Münchens Fußballerinnen sind nach dem Viertelfinal-Aus in der Champions League bei Arsenal vor allem mit ihrem Auftritt in der ersten Halbzeit unzufrieden. «Tut weh», resümiert Lina Magull.
Mehr Sorge- und Hausarbeit, weniger Zeit für Bildung und Karriere: Damit Frauen sozial nicht in Nachteil geraten, kommt es auf eine gerechte Aufgabenteilung an. Was wird in den OECD-Ländern dafür getan?
Nach den Sommerferien soll die BBS-Vierfeldhalle dem Schul- und Vereinssport in Wilhelmshaven zur Verfügung stehen. Dafür wird die alte KKG-Halle an der tom-brok-Straße abgerissen.
Hunderttausende sind in Frankreich wieder gegen die Rentenreform auf die Straße gegangen. Nun will die Premierministerin offenbar bald Vertreter der Gewerkschaften empfangen.
Das Internationale Olympische Komitee hat die Wiederzulassung russischer und belarussischer Sportler als neutrale Athleten empfohlen. Einen Beschluss zur Olympia-Teilnahme vertagt das IOC.
Hunderttausende gehen in Frankreich wieder gegen die Rentenreform auf die Straße. In der Sache zeigt sich die Regierung unbeweglich. Von Gewerkschaftsseite wird eine Vermittlung vorgeschlagen.