Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Petershagen".
Im Westersteder Rat gab es am Dienstag mehrere Abschiede: Meike Ackermann (CDU) hat ihr Mandat abgegeben – und in Ocholterfeld gibt es nach mehr als 25 Jahren einen Bezirksvorsteherwechsel.
Die Brakerinnen spielten gegen Lohne/Wietmarschen auswärts 3:3. Trainer Jonny Peters war stolz auf seine Spielerinnen.
Die „Späälköppel Wiefelstä“ hat mit dem Stück „Hotel Mama“ die Spielsaison eröffnet. Die Zuschauer dürfen sich noch auf zehn weitere Aufführungen in Wiefelstede freuen.
Ohne das „Büko“ gäbe es beim Fasching in Ganderkesee keine Büttenabende: Seit 1971 verwandeln Handwerker die Sporthalle am Steinacker vor den Büttenabenden in eine Festhalle. Was diesmal anders ist.
Katie Gollbach bringt Chicagos Cocktailtradition mobil nach Berlin und Brandenburg. Während des Musikstudiums fand die Amerikanerin Gefallen am Mixen und Shaken. Zum Kosten muss man nicht in eine Bar gehen.
Ein selbstbewusster Jungmoderator, eine Bütten-Comedienne und ein familiär vorbelasteter Gardemajor: Die Büttenabende und der Kinderfasching in Ganderkesee bieten neue Gesichter und neue Rollen.
Neujahrsspringen beim Jader Reitclub: Den Nachwuchswettbewerb gewann die strahlende Siegerin Paula Petershagen (12) mit dem Pony Cassandra.
Außergewöhnlich und rekordverdächtig zugleich: Störchin Beatrix ist bereits jetzt aus dem Süden nach Frieschenmoor zurückgekehrt. Erst am 6. Oktober war die Niederländerin in den Süden gezogen.
Im November 2022 feierte ein wichtiger Verein im Ammerland sein 25-jähriges Bestehen: Der Ambulante Hospizdienst. Was den Verein so wichtig macht, wurde damals erklärt.
Die „Späälkoppel Wiefelstä“ feiert im kommenden Jahr mit „Hotel Mama“ Premiere. Davon handelt das Stück.
WM-Fieber in der Wesermarsch: Ein Experte verfolgt die Spiele besonders intensiv: der 86-jährige Helmut Oetken. Er ist der Mann, der im Jahr 1972 die Fußballabteilung in Neustadt gegründet hat.
In Westerstede hat der Ambulante Hospizdienst Ammerland sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Gisela Janßen und Gerda Elsen-Dieckmann erläutern die Wichtigkeit des Vereins.
Seit rund vier Wochen stecken die Handballerinnen des TV Neerstedt in der Vorbereitung auf die neue Oberliga-Saison. Noelle Storck, Katharina Stuffel und Lisa Maus sind gut beim TVN angekommen.
Die neuen Meister kommen vom RC Helle, der TG Bad Zwischenahn, dem Ammerländer Reitclub, PS Petersfehn und dem RFZV Apen. Weiter beim ARC geht es bereits am Freitag mit den Dressurreitern.
Das Turnier des Butjadinger Reitervereins Stollhamm war ein voller Erfolg. Ein Team mit Nordenhamer und Jader Talenten gewann die Kreismeisterschaft in der Mannschaftsdressur auf E-Niveau. In der Kombination siegte ebenfalls eine Jaderin.
Die jungen Reiterinnen und Reiter aus dem Landkreis zeigen starke Leistungen auf dem Hof Sosath. Beiden Qualifikationsprüfungen zum Landesturnier in Rastede waren sie vorne mit dabei. Zwei Reiterinnen haben sich das Ticket für das ...
Das „Große Turnier“ auf dem Hof Sosath steigt von Freitag bis Sonntag. Ein S-Springen am Samstag und das Jugendchampionat am Sonntag sind die Höhepunkte des Turniers.
Viele Wesermarsch-Mannschaften haben sich am vergangenen Wochenende in guter Form präsentiert. In dieser Woche sind sie zumeist spielfrei.
Die Braker Herren 65 spielten eine bemerkenswerte Saison. Sie besiegten am letzten Spieltag den Tabellenführer und trumpften mit einer großen Stärke auf.
Die Kita der Diakonie Am Breeden wird 50 Jahre alt. Es war der erste Kindergarten in der Gemeinde Wiefelstede. Das soll Ende Juni groß gefeiert werden.